Brasilianischer Ginseng
(Pfaffia paniculata / Hebanthe eriantha)
Brasilianischer Ginseng
(Pfaffia paniculata / Hebanthe eriantha)
Traditionelle Heilpflanze: Brasilianischer Ginseng (Pfaffia paniculata)
Suma oder auch Brasilianischer Ginseng (Pfaffia paniculata) genannt ist eine weitläufige, strauchige Bodenwinde mit einem tiefen, ausgedehnten Wurzelsystem. Der brasilianische Ginseng wurde erstmals im Jahr 1826 beschrieben, ist heimisch im Amazonasgebiet und gehört zur Familie der Fuchsschwanzgewächse. Es existieren knapp 50 verschiedene Arten.
Brasilianischer Ginseng: Natürliches Potenzmittel aus dem Dschungel
Bereits die Urbewohner entlang des Amazonas nutzten Suma als Heilmittel für unterschiedliche Einsatzgebiete1. Der Brasilianische Ginseng gehört zu den adaptogenen Pflanzen, die in der Lage sind, die Widerstandskraft des Körpers zu erhöhen. Suma enthält eine Vielzahl biologisch aktiver Pflanzenstoffe.
Besonders interessant sind die Wurzeln, die in der traditionellen Heilkunde der Amazonas-Völker schon seit jeher als Potenzmittel, regeneratives Tonikum und Stärkungsmittel eingesetzt werden.
1
amazonasportal.de/amazonas-pflanzen/kraeuter-heilpflanzen/brasilianischer-ginseng-699/