Auf die Plätzchen, fertig los

Auf die Plätzchen, fertig los

Für die einen die kuscheligste, für die anderen die wohl herausforderndste Zeit des ganzen Jahres: die Wintersaison. Kein Wunder, denn die vielen kurzen, dunklen, nassen und kalten Tage können die Laune der Kinder ganz schön vermiesen. Jetzt ist eine sinnvolle Beschäftigung gefragt, um Langeweile die Rote Karte zu zeigen. Heißt: Plätzchen, heiße Schokolade und viele lustige kunterbunte Kinderrätsel sind genau das Richtige für Klein und Groß.

Rätselspaß: Kreativer Zeitvertreib und spielerische Förderung

Endlich Schluss mit Schul- und Freizeitstress. Einfach mal abschalten. Körper und Geist zur Ruhe kommen lassen. Schöne Aussichten, doch das ist mitunter leichter gesagt als getan. Um zu vermeiden, dass beispielsweise ein zu großer Medienkonsum die Fähigkeit, sich zu entspannen, negativ beeinflusst, liefern neben Büchern auch Kinderrätsel eine gute Beschäftigungsalternative. Diese unterstützen auf spielerische Weise die Konzentrationsfähigkeit und rücken Erfolgserlebnisse in greifbare Nähe.

 

Und noch ein kleiner Tipp: Weil Zucker, der sich in großen Mengen in Süßigkeiten versteckt, ungesund ist und nur kurzfristig für einen Energieschub sorgt, ist eine ausgewogene Ernährung mit frischem Gemüse und langkettigen Kohlenhydraten, z. B. aus Vollkorngetreide die gesündere Alternative.

 

Ebenfalls wichtig: Fisch, und zwar regelmäßig. So liefert etwa der Verzehr von fettreichen Kaltwasserfisch wie Lachs und Makrele besonders wertvolle Omega-3-Fettsäuren.

 

Kein Fisch? Kein Problem!

Für die gesunde Entwicklung des Gehirns – und damit ihrer kognitiven Fähigkeiten – benötigen Kinder übrigens eine Menge Energie und viele wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Einige Vitalstoffe wie Eisen und Omega3-Fettsäuren sind dabei essentiell. Schon während der Schwangerschaft unterstützen diese die Hirnentwicklung beim Embryo – und auch später bleiben Kinder auf eine ausreichende Versorgung angewiesen. Natürliche, pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel können hier einen wichtigen Beitrag leisten.

Krautige Unterstützung für große Ratefüchse

Griechisches Eisenkraut (Sideritis scardica) wird schon seit der Antike als stärkender und anregender Tee geschätzt. Und das aus gutem Grund: Heute ist das ca. 50 cm hohe Gewächs Gegenstand zahlreicher wissenschaftlicher Studien, die positive Effekte auf Konzentrationsfähigkeit und Aufmerksamkeit zeigen. Darüber hinaus wird das Griechische Eisenkraut zur Entspannung und Beruhigung empfohlen um eine gesteigerte Fokussierung zu ermöglichen. Erreicht wird dies durch eine erhöhte Neurotransmitter-Konzentration im synaptischen Spalt, die Lernvorgänge aktiv unterstützt.

Eine aktuelle wissenschaftliche Arbeit* vergleicht den Effekt von Sideritis und Ginkgo, der ebenfalls zur Verbesserung der Hirnleistung eingenommen wird. Das Ergebnis überrascht selbst Experten: Sideritis Scardica überzeugt in allen Belangen und zeigt eine deutlich stärkere Wirkung als Extrakte aus den Blättern des Ginkgo-Baumes.

Rätsel zum Download

Dr Loges Rätsel - Auf die Plätzchen fertig los
PDF, 794 KB
Dr Loges Rätsel - Auf die Plätzchen fertig los - Lösungen
PDF, 533 KB

Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Erstellung von Diagnosen oder Therapieempfehlungen um eine ärztliche/therapeutische Tätigkeit handelt. Als pharmazeutischer Hersteller dürfen wir diesbezüglich keine Empfehlungen aussprechen. Bitte besprechen Sie eventuelle Fragen mit Ihrem Arzt/Therapeuten oder Apotheker. Bei direkten Fragen zu unseren Präparaten helfen wir Ihnen gerne weiter.

Quellenangaben

*Wightman EL et al.: The Acute and Chronic Cognitive and Cerebral Blood Flow Effects of a Sideritis scardica (Greek Mountain Tea) Extract: A Double Blind, Randomized, Placebo Controlled, Parallel Groups Study in Healthy Humans (2018).