Die positiven Seiten des Herbsts

Die positiven Seiten des Herbsts

Der Herbst ist nicht unbedingt die beliebteste unter den Jahreszeiten. Kein Wunder, gilt er doch als Beginn der dunklen Zeit, voll Kälte und schlechtem Wetter. Sprichwörtlich steht er damit auch für das scheidende Leben und das Ende der Dinge. Tatsächlich aber hat der Herbst viele schöne Seiten – es ist nur eine Frage der Einstellung!

Licht und Luft

Zu keiner Zeit im Jahr schenkt uns der Himmel so goldene Sonnenstrahlen wie im Herbst. Und wenn es dunkel wird, warten Kaminfeuer und Kerzen, um beschauliche Stimmung zu zaubern. Auch die Luft ist ein Traum: Frisch und würzig, lange nicht mehr so drückend wie an den heißen Sommertagen. Bleibt das Wetter trocken, sind ausgedehnte Spaziergänge und Wanderungen nun wesentlich besser zu bewältigen. Dabei lassen sich das wunderbare Farbenspiel des Laubs bewundern, das raschelnd jeden Schritt begleitet, oder Kastanien zum Basteln sammeln. Wer Kinder hat oder einfach selbst jung geblieben ist, lässt nun vielleicht Drachen steigen oder hüpft in Gummistiefeln von Pfütze zu Pfütze.

Obst und Gemüse

Es gibt keine bessere Saison für Feinschmecker als den Herbst. Das liegt vor allem am vielen frischen Obst und Gemüse. Endlich regionale Äpfel anstatt monatelang gekühlte Früchte aus Übersee, dazu Pflaumen, Pfirsiche, Quitten und Weintrauben. Wer selbst einen Garten hat, kann Kartoffeln und Kohl ernten. Nicht zuletzt reift nun der König des Herbsts: Der Kürbis. Dessen Formen-, Farben- und Sortenvielfalt kennt keine Grenzen, egal ob zum Aushöhlen oder für schmackhafte Kürbissuppe. Hinzu kommen allerlei Pilze, sei es selbstgepflückt oder aus dem Supermarkt.

 

Neben diesen haben viele weitere Köstlichkeiten Saison: Verschiedene Nüsse, süße Kekse und Federweißer, aber auch selbst aufgesetzte Liköre und leckerer Wildbraten sind nun am Start. Dass erst einmal keine Bikinifigur mehr erwartet wird, sorgt für Genuss ohne Gewissensbisse. Endlich sind auch die Temperaturen wieder geeignet, um in Ruhe Rezepte zum Kochen und Backen auszuprobieren.

Gemütlichkeit

Kühlere Temperaturen und die frühe Dunkelheit laden zum gemütlichen Beisammensein ein – Nachmittage auf dem Sofa oder mal ein Sonntag im Bett sind völlig akzeptiert. Bunte Schals, weiche Kuscheldecken und flauschige Socken, je bequemer, desto besser. Ganz besonders gut tut nun die heiße Badewanne voller Schaumbad und duftigen Zusätzen.

Ade Plagegeister

Dicke, nervige Fliegen, gierige Mücken oder aggressive Wespen? Diese Plagegeister sind spätestens Ende September passé und dementsprechend entspannt können auch die letzten warmen Stunden draußen und Nächte bei geöffnetem Fenster wieder genossen werden. Eine weitere Plage gehört ebenfalls für einige Monate der Vergangenheit an: Die Sorge vor Schweißflecken unter den Armen beim Ausgehen oder im Büro.

Aktivitäten

Egal ob Museum oder Kino, fein Essen gehen oder gemeinsam backen – viele Dinge machen bei schlechtem Wetter doppelt so viel Spaß. Denn prasselt beim Brettspielabend der Regen gegen das Fenster, läuft manchem ein wohliger Schauer über den Rücken. Jetzt ist jedoch auch die richtige Zeit, um bei heißem Tee oder Kakao spannende Schmöker zu wälzen und neue Serien zu entdecken. Wer seine kreative Ader ausleben möchte, findet nun viel Material zum Dekorieren.

Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Erstellung von Diagnosen oder Therapieempfehlungen um eine ärztliche/therapeutische Tätigkeit handelt. Als pharmazeutischer Hersteller dürfen wir diesbezüglich keine Empfehlungen aussprechen. Bitte besprechen Sie eventuelle Fragen mit Ihrem Arzt/Therapeuten oder Apotheker. Bei direkten Fragen zu unseren Präparaten helfen wir Ihnen gerne weiter.

Quellenangaben