Auf die Plätze, fertig … Autsch!

Auf die Plätze, fertig … Autsch!

Bewegung ist (k)ein dehnbarer Begriff

Keine Frage: Ambitionierte Ziele können das entscheidende Motivationsfeuer zünden, um in Sachen Sport und Bewegung am Ball zu bleiben und sich zu steigern. Was aber, wenn unsere Sehnen und Bänder nicht mitspielen? Lesen Sie hier, welchen Beitrag Kollagenpeptide und Vitamin C für stabile und belastbare Kollagenstrukturen* leisten können – und warum auch Mangan und Kupfer für die Bildung und Erhaltung von gesundem Bindegewebe nicht fehlen sollte.** 

Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg, heißt es im Volksmund. Aber trifft dies auch zu, wenn wir über unsere ganz alltägliche Mobilität und Flexibilität sprechen? Sicher nicht in jedem Fall. Denn viele Menschen nehmen sich zwar vor, fit und aktiv durch die warme Jahreszeit zu gehen – oder besser: zu laufen. Doch egal ob Neueinsteiger[1], ambitionierte Freizeit- oder Leistungssportler – abrupte und einseitige Bewegungen stellen eine große Herausforderung für den Körper dar und können zu Fehl- oder Überbelastungen der Sehnen und Bänder führen. Weil diese jedoch für einen reibungslosen Bewegungsablauf unerlässlich sind, kann das die eigene Bewegungsfähigkeit einschränken und zu unfreiwilligen Trainingspausen führen. Damit das nicht passiert, ist es wichtig, einen passenden Trainingsplan zu verfolgen und den Körper bestmöglich und gezielt mit relevanten Proteinen und Mikronährstoffen zu unterstützen. 

Warum Kollagenpeptide für starke Sehnen und Bänder?

Die Dr. Loges-Wissensbox

Um genau zu sein: Sehnen bestehen zu 30 Prozent aus Kollagen. Die wichtigen Strukturproteine bilden langkettige Fasern, die sich zu einer stabilen Superhelix aufwinden können[2]. Das gibt Sehnen und Bändern die benötigte Festigkeit und gewährleistet gleichzeitig die Elastizität, die für Bewegungen notwendig ist. Kollagen besteht vor allem aus den Aminosäuren Glycin, Prolin, Hydroxyprolin und Hydroxylysin, die zu kurzen Ketten, sogenannten Kollagenpeptiden, aneinandergereiht werden. Die Kollagenpeptide wiederum bilden die Grundbausteine für die Kollagenfasern, die sich zu Faszikeln anordnen und eine Sehne bilden.[2]

Das neue tendoLoges® für Sehnen und Bänder mit optimierter Rezeptur enthält bioaktive und spezifische Kollagenpeptide, die den Aufbau der Kollagenfasern unterstützen und somit zur Erhaltung der Funktionsfähigkeit von Sehnen und Bänder auch bei steigender Belastung beitragen können.*,** 

Mit Spurenelementen (wieder) auf der Überholspur

Die in tendoLoges® für Sehnen und Bänder enthaltenen Spurenelemente Kupfer und Mangan sind essentiell für unseren Körper, weil sie an vielen lebenswichtigen biochemischen Reaktionen beteiligt sind. Diese können jedoch nicht vom Körper selbst hergestellt werden. Der Grund, weswegen eine ausreichende tägliche Zufuhr dieser Spurenelemente über die Ernährung unverzichtbar ist.  

Denn als sogenannte Cofaktoren wichtiger Enzyme, tragen beide Spurenelemente – also Kupfer und Mangan – zu einem natürlichen Aufbau von Kollagen bei. [3],[4] 

Anders als bei anderen Vitaminen und Spurenelementen ist das Vorkommen von Mangan mit 10-40 mg im Körper gering. 40% davon sind in den Knochen gebunden

Vitamin C für die richtige Zugkraft

Vitamin C wurde erstmals im Jahr 1926 vom ungarischen Wissenschaftler Albert Szent-Györgyi isoliert. Allerdings nicht aus Zitrusfrüchten, sondern aus Paprika und Kohl

Sehnen können sich durch mechanische Reize an neue Belastungen anpassen - je mehr sie trainiert werden, desto stärker werden sie und umso größer wird der Sehnenquerschnitt.[4]

Die Nährstoffe in tendoLoges® für Sehnen und Bänder werden um Vitamin C ergänzt. Vitamin C ist maßgeblich an den biochemischen Eigenschaften, der Zugkraft, des Kollagens beteiligt* – und unterstützt somit die Anpassung der Sehnen an höhere Belastungen.

Durchdacht und praktisch Eine Nährstoffkombination für die persönlichen Ziele

Das neue und apothekenexklusive Nahrungsergänzungsmittel tendoLoges® für Sehnen und Bänder kombiniert in einem Produkt essentielle Spurenelemente mit bioaktiven und spezifischen Kollagenpeptiden sowie Vitamin C, für einen gut funktionierenden Bewegungsapparat.*,** Die einzigartige intelligente Nährstoff-Kombination ist als geschmacksneutrales Pulver in praktischen Portionssticks in der Apotheke erhältlich und kann sowohl in Getränke als auch in kalte Speisen eingerührt werden. Damit ist es als Ergänzung zu einer ausgewogenen und gesunden Ernährung für alle Sportler und die, die es (wieder) werden wollen geeignet - auch ideal für unterwegs.  

Quellenangaben

[1] Zur besseren Lesbarkeit wird in diesem Text das generische Maskulinum verwendet. AlIe in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter.

[2]  Leumann A und Iselin L. Schweizerische Zeitschrift für Sportmedizin und Sporttraumatologie 63 (4), 6-10, 2015

[3]  EFSA Journal 2009; 7(9):1211

[4]   EFSA Journal 2010;8(10):1808

 

* Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine gesunde Knorpelfunktion und zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.

** Enthält Mangan zur Bildung und Kupfer zur Erhaltung von normalem Bindegewebe.