Die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln ist im Sport weit verbreitet. Weil dabei jedoch oft auf fachlichen Rat verzichtet wird, besteht das Risiko, ungewollt auch dopingrelevante Stoffe einzunehmen. Sportlern, die das vermeiden wollen, hilft die Kölner Liste®, die Präparate mit minimiertem Doping-Risiko führt. Dr. Loges bietet Athleten gleich acht Präparate, die das Siegel tragen.
Die eigene Performance im Sport durch leistungssteigernde Substanzen zu gewährleisten oder zu verbessern, ist seit jeher Gang und Gäbe. Auch im Breitensport ist die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln weit verbreitet[1]. Dr. Ursula G. Buchner, Professorin für Gesundheitspsychologie, beobachtete im Rahmen einer Literaturrecherche, dass insbesondere männliche Athleten dabei kaum den Rat von Fachleuten in Anspruch nähmen und oft falsche Vorstellungen zu Wirkungen hätten[2]. Das Problem: Dadurch steigt das Risiko, auch Substanzen einzunehmen, die sich zwar positiv auf die Leistung auswirken, aber auch dopingrelevant sein können – was für Sportler in allen Leistungsklassen zum Problem werden kann.
Vielfältige Motive für Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln
Um Sportler besser aufklären zu können, ist es wichtig, zunächst die Motive ihrer NEM-Verwendung zu kennen. Laut Buchner sind das im Wesentlichen
- Verbesserung oder Aufrechterhaltung der Gesundheit
- Steigerung der Leistung oder der Ausdauer
- Ausgleich von durch Sport verlorenen Stoffen
- Vermeidung von Gewichtsverlust oder Erreichen eines höheren Gewichts
- Vorbeugung von Verletzungen1
Kölner Liste® führt NEM mit minimiertem Doping-Risiko
Oberste Regel der Prüfinstanz ist: Sportler dabei zu unterstützen, ihre Gesundheits- und Leistungsbedürfnisse mit Doping-Vermeidung in Einklang bringen zu können. Für letzteres empfehlen Experten wie Buchner vor allem die Kölner Liste®2. Sie ist eine Initiative zur Doping-Prävention und listet Nahrungsergänzungsmittel, die von einem in der NEM-Analytik auf Dopingsubstanzen weltweit führenden Labor auf ausgewählte Dopingsubstanzen getestet wurden. Produkte auf der Kölner Liste® zeichnet entsprechend ein minimiertes Doping-Risiko aus.
Diese acht Dr. Loges Präparate tragen das Siegel
Als eine der führenden Marken im Bereich gesundheitsunterstützender NEM bietet Dr. Loges Sportlern gleich acht hochwertige Präparate auf der Kölner Liste® an:
- aminoLoges®– essentielle Aminosäuren für Sportler
- tendoLoges® für Sehnen und Bänder– mit Mikronährstoffen zur Unterstützung des Bewegungsapparates**,*** und spezifischen Kollagenpeptiden
- curcumin-Loges® arthro plus UC-II®– einzigartige Gelenk-Knorpel-Kombination für Beweglichkeit und Agilität****
- flexiLoges® Gelenknahrung – gezielte Versorgung für den Erhalt des Knorpels und der Gelenkfunktion*****
- immunLoges®– einzigartigeKombination hochwertiger Naturstoffe und immunrelevanter Mikronährstoffe******
** Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine gesunde Knorpelfunktion und zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
*** Enthält Mangan als Beitrag zur Bildung und Kupfer zur Erhaltung von normalem Bindegewebe
**** Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine gesunde Funktion von Knochen und Knorpel bei.
*****Mit Vitamin C als Beitrag zu einer normalen Kollagenbildung für eine gesunde Funktion von Knochen und Knorpel sowie Mangan zur normalen Bindegewebsbildung.
******Aufgrund des Gehalts an Zink, Selen sowie den Vitaminen C und D, die zu einem
gesunden Immunsystem beitragen.
- vitamin D-Loges® 5.600. I.E. – Vitamin-D-Wochendepot im praktischen Gel-Tab für die ganze Familie
- magnesium-Loges® vario 100 mg – individuelle Magnesium-Versorgung mit drei rein organischen, gut löslichen Magnesiumverbindungen
- Q10-Loges® concept– hochdosierte Q10-Versorgung mit den beiden Q10-Formen Ubichinol und Ubichinon
Neben dem Eintrag in der Kölner Liste® profitieren Anwender von einem weiteren Vorteil: Alle Dr. Loges Produkte sind apothekenexklusiv. Bei Fragen kann damit jederzeit die Fach- und Empfehlungsexpertise des Apotheken-Personals in Anspruch genommen werden. Das erhöht die Anwendungssicherheit.
Dr. Loges Präparate mit dem Kölner Liste-Siegel | Packungsgröße | PZN |
aminoLoges® | 100 Tabletten | 31383 |
tendoLoges® | 45 Portionssticks | 18354394 |
curcumin-Loges® arthro plus UC-II® | 60 Kapseln | 17887295 |
120 Kapseln | 17887303 | |
flexiLoges® Gelenknahrung | 120 Kapseln | 13863725 |
240 Kapseln | 13863731 | |
immunLoges® | 20 Kapseln | 10986605 |
60 Kapseln | 10536658 | |
120 Kapseln | 10986597 | |
vitaminD-Loges® 5.600. I.E. | 15 Gel-Tabs | 15228074 |
30 Gel-Tabs | 15228080 | |
60 Gel-Tabs | 15228097 | |
magnesium-Loges® vario 100 mg | 60 Kapseln | 17558798 |
120 Kapseln | 17558806 | |
Q10-Loges® concept | 60 Kapseln | 16730657 |
* Zur besseren Lesbarkeit wird in diesem Text das generische Maskulinum verwendet. AlIe in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter.
[1] „Doping: Sind Nahrungsergänzungsmittel der Einstieg?“ https://www.medical-tribune.de/medizin-und-forschung/artikel/doping-sind-nahrungsergaenzungsmittel-der-einstieg, veröffentlicht am: 13.10.2019, abgerufen am: 17.04.2023
[2] „Warum Sportler Supplemente einnehmen“ https://www.pharmazeutische-zeitung.de/warum-sportler-supplemente-einnehmen, veröffentlicht am: 08.07.2019, abgerufen am: 17.04.2023