











femiLoges®
Für alle, die sich ein pflanzliches Präparat zur Linderung von Wechseljahresbeschwerden wünschen
- Einzigartiges Arzneimittel: Mit der Pflanzenkraft des Sibirischen Rhabarbers1
- Belegte Wirksamkeit: Bei physischen und psychischen Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen, Schlafstörungen, depressive Verstimmungen und Ängstlichkeit2
- Sehr gute Verträglichkeit: Der bewährten Arzneipflanze wissenschaftlich erwiesen2,3,4
- Einfache Einnahme: Nur eine Tablette pro Tag1
1 magensaftresistente Tablette enthält den Wirkstoff: 4 mg Trockenextrakt aus Rhapontikrhabarberwurzel (16-26:1); Auszugsmittel: wässrige Calciumoxid-Lösung (Calciumoxid: Gereinigtes Wasser im Verhältnis 1:38 (m/m)).
Die sonstigen Bestandteile sind: Calciumcarbonat (E 170), Carnaubawachs, Lactose-Monohydrat, Macrogol 6000, Macrogol 35000, Magnesiumstearat (Ph. Eur.) [pflanzlich], Methacrylsäure-Methylmethacrylat Copolymer (1:1) (Ph. Eur.), mikrokristalline Cellulose, Natriumdodecylsulfat, Povidon K 25, Povidon K 90, Sucrose (Saccharose), Talkum, Triethylcitrat.
Enthaltene Inhaltsstoffe sind:

Der Sibirische Rhabarber (Rheum rhaponticum) ist eine Heilpflanze, dessen medizinische Anwendung bereits seit vielen Jahrzehnten bekannt ist. Ursprünglich stammt er aus den gemäßigten Zonen Asiens. Erst im 17. Jahrhundert wurde er nach Europa gebracht und wächst heute auch in den südlichen Teilen von Norwegen, Bulgarien und Sibirien. Wirksame Inhaltsstoffe, vor allem die Stilbene, sind in der Wurzel des Sibirischen Rhabarbers zu finden.****
Jetzt entdeckenWechseljahresbeschwerden lindern² – ohne künstliche Hormone¹
femiLoges® kann mit der Kraft der Sibirischen Rhabarberwurzel eine effektive Linderung von physischen und psychischen Wechseljahressymptomen wie Hitzewallungen, Schweißausbrüchen, Schlafstörungen und depressiven Verstimmungen bieten.2
Eine Studie an 109 Frauen in den Wechseljahren zeigte: Alle erfassten Wechseljahresbeschwerden konnten in der Gruppe der Frauen, die femiLoges® eingenommen hatten, im Vergleich zur Gruppe der Frauen, die ein Scheinmedikament (Placebo) verwendeten, deutlich vermindert werden.2
Packungsgrößen und Preise
Packungsgrößen | Unverbindlicher
Verkaufspreis | PZN |
---|---|---|
30 Tabletten | 20,44 € | 16815862 |
60 Tabletten | 36,94 € | 16815879 |
90 Tabletten | 50,96 € | 16815885 |
Downloads
Fachkreis
FAQ
Grundsätzlich ja, wenn von einem Arzt bestätigt wurde, dass es sich bei den Beschwerden um Symptome der Wechseljahre handelt.
Grundsätzlich ja. Die typischen auf eine Unverträglichkeit von Haushaltsrhabarber zurückzuführenden Magen-Darmbeschwerden sind von femiLoges® nicht bekannt. Von normalem Haushaltsrhabarber werden in der Regel die Stiele verwendet, die andere Inhaltsstoffe enthalten. Für den in femiLoges® enthaltenen Extrakt wird die Wurzel des Sibirischen Rhabarbers verwendet.
Zum genauen Wirkeintritt von femiLoges® gibt es keine Untersuchungen. In Studien wurden signifikante Reduktionen klimakterischer Beschwerden nach 4 Wochen beobachtet, die sich bei weiterer Anwendung (bis zu 12 Wochen) weiter reduziert haben. Daher kann davon ausgegangen werden, dass eine Wirkung innerhalb der ersten 4-12 Wochen nach Einnahmebeginn eintreten kann.2
Die Wurzel des Rhapontikrhabarbers enthält Oxalsäure, welche allerdings im Extraktionsverfahren mit Hilfe von Calciumoxid in das unlösliche und unschädliche Calciumoxalat umgewandelt wird. Gegenanzeigen oder Warnhinweise zur Anwendung bei Nierensteinen liegen nicht vor.
Da Hormonersatztherapien Östrogene enthalten, sollte die gleichzeitige Einnahme nur nach Rücksprache mit einem/r Arzt/Ärztin erfolgen.
Es liegen keine Erfahrungen über die gleichzeitige Einnahme von femiLoges® und hormonellen Verhütungsmitteln vor. Die meisten Pillen enthalten jedoch Östrogen. Aus diesem Grund sollte die Rücksprache mit einem/r Arzt/Ärztin erfolgen.
Myome sind gutartige östrogenabhängige Tumore. femiLoges® ist bei Bestehen oder Verdacht auf einen östrogenabhängigen Tumor kontraindiziert und darf daher auch bei Myomen nicht eingenommen werden.1,8
Bei der Anwendung von femiLoges® kann es zum Auftreten von Überempfindlichkeitsreaktionen kommen, wie z.B. Hautrötungen, Hautausschlag, Hautschwellungen (auch im Gesichtsbereich), Juckreiz.
Die Häufigkeit dieser Nebenwirkungen lässt sich auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzen. Die typischen Nebenwirkungen einer Hormonersatztherapie wie Gewichtszunahme, Spannungsgefühl in der Brust oder Zwischenblutungen sind nicht bekannt.1,8
Die femiLoges® Tabletten sind nicht dazu bestimmt geteilt zu werden. Sie besitzen einen magensaftresistenten Überzug, weswegen sie sich nicht zum Teilen oder Mörsern eignen, da dieser dann nicht mehr intakt ist. Bei Schluckproblemen kann eventuell die Apothekerin/der Apotheker eine Schluckhilfe empfehlen. Es ist jedoch selten, dass Patientinnen Probleme mit der Einnahme haben, da die Tabletten klein und daher gut schluckbar sind.
femiLoges® wird in Deutschland entwickelt.
Morgens mindestens eine halbe Stunde vor dem Frühstück oder ein bis zwei Stunden vor einer Mahlzeit.
Seit Januar 2019 ist femiLoges® mit einer überarbeiteten Rezeptur im Handel, die kein Titandioxid enthält.
Von Dr. Loges gibt es keine lactosefreie Alternative zu femiLoges®. Die in femiLoges® enthaltene Lactose ist ein typischer Füllstoff für Arzneimittel, um das Volumen einer Tablette zu vergrößern, da der Wirkstoff alleine nicht das Volumen einer Tablette ausfüllen kann. femiLoges® enthält 46 mg Lactose, also 0,046 g.
Einige gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten für pflanzliche Arzneimittel als Zusatzleistung. Dafür wird üblicherweise eine ärztliche Verordnung benötigt. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, ob auch Ihre Therapiekosten übernommen werden können. Es handelt sich allerdings nicht um eine Regelleistung.
Schicken Sie uns gerne Ihre Frage über unser Kontaktformular. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Hier erreichen Sie uns.
1Fachinformation femiLoges®, aktueller Stand.
2Heger M et al.: Menopause 2006; 13 (5): 744-759
3Hasper I et al. Menopause 2009; 16(1):117-131.
4Thiemann E et al. Poster der “Phytomedicine and Biopiracy” ICSS- 2017 July 24-28, Mainz, Germany.
5Hagers Enzyklopädie der Arzneistoffe und Drogen, Springer, 2022.
6Wober J et al.: J Steroid Biochem Mol Biol. 2007; 107: 191-201. In-vitro Untersuchung.
7Heger P: Zeitschrift für Phytotherapie 2010, 31: 299-305, gezeigt am Symptom Hitzewallungen.
8Packungsbeilage femiLoges®, aktueller Stand.femiLoges®, Wirkstoff: Rhapontikrhabarberwurzel-Trockenextrakt. femiLoges® wird angewendet zur Besserung der durch die Wechseljahre bedingten psychischen und neurovegetativen Beschwerden wie Hitzewallungen/Schweißausbrüche, Schlafstörungen, depressive Verstimmungen und Ängstlichkeit. Warnhinweise: Enthält Lactose und Saccharose. Gegenanzeigen: Bestehen oder Verdacht auf einen östrogenabhängigen Tumor, da nicht bekannt ist, ob Rhapontikrhabarberwurzel-Trockenextrakt das Wachstum eines östrogenabhängigen Tumors beeinflusst.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Stand: 11/2023*Heger M et al.: Menopause 2006; 13: 744-759.
**Fachinformation femiLoges®, aktueller Stand.
****Hagers Enzyklopädie der Arzneistoffe und Drogen, Springer, 2022.