Gesund durch den Herbst mit TCM

Gesund durch den Herbst mit TCM

Die Bäume präsentieren sich in den prächtigsten Herbstfarben und die Tage begrüßen uns mit einem kühlen, feuchten Atem. In der chinesischen Tradition ist der Herbst dem Metallelement zugeordnet und somit die Jahreszeit, in der wir Ordnung schaffen und unsere Grenzen neu definieren.

Traditionelle Chinesische Medizin – Mit den Elementen durchs Jahr

In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) werden die Elemente Holz (Frühling), Feuer (Sommer), Erde (Spätsommer), Metall (Herbst) und Wasser (Winter) den jeweiligen Jahreszeiten zugeordnet. Dabei werden neben einzelnen Organen auch das umgebende Klima und die innere Thermik berücksichtigt um den Körper mit ausgewogener Ernährung zu versorgen und ihn ganzheitlich zu unterstützen.

 

Der Herbst im Zeichen des Metall-Elements

Der Herbst steht für den Übergang vom energiereichen Yang der Sommertage zum dunkleren, kälteren Yin der Wintermonate. In dieser Übergangszeit ist es wichtig, die Gewohnheiten mit dem Wechsel der Jahreszeit zu ändern, um im Herbst gesund und fit zu bleiben.

 

Das Metall-Element ist der Emotion Trauer und dem Körperbereich der Lunge (und dem Dickdarm) zugeordnet, welche in den Herbst- und Wintermonaten einigen Herausforderungen ausgesetzt ist. Wir unterstützen unseren Körper in dieser Zeit am besten, indem wir ihn warmhalten und viel trinken.

 

Direkt vom Feld auf den Teller – Gesunde Herbst-Mahlzeiten

Essen Sie saisonale Lebensmittel, welche den Körper befeuchten und nähren. Zu den saisonalen Lebensmitteln im Herbst zählen Kartoffeln und Süßkartoffeln, Karotten, Zwiebeln, Lauch, Kürbis, Nüsse und Samen, Kohl und Bohnen - also ziemlich alles, was zu dieser Jahreszeit auf den Feldern geerntet werden kann. Herzhafte Suppen machen die Goldene Jahreszeit zu einer köstlichen Genussreise.

 

 

Verwenden Sie Ihre Lieblings-Herbstgewürze

Gewürze wie Zimt, Kardamom und Nelken wärmen den Körper von innen heraus und unterstützen das Immunsystem. Verwenden Sie diese Gewürze möglichst oft - so werden Speisen und Getränke auf einfachste Art und Weise zu wahren Wundermitteln.

Sagen Sie den ungemütlichen Regentagen im Herbst den Kampf an und wärmen Sie sich von innen mit einer köstlichen Tasse Tee. Halten Sie in Fachmärkten Ausschau nach Kräutertees und Ingwer. Vanille-Kurkuma-Kräutertee vereint zum Beispiel die Wärme von Kurkuma und Chai-Gewürzen mit fruchtigen und blumigen Akzenten.

 

Lassen Sie ungesunde Lebensmittel weg

Vermeiden Sie Zucker, raffiniertes Mehl, frittierte Lebensmittel, kalte Milchprodukte und rohe, ungekochte Lebensmittel. Diese sind schleimbildend und erhöhen das Krankheitsrisiko.

 

Essen Sie in den Herbst- und Wintermonaten weniger rohes Obst - Kompotte mit Zimt, Nelken und Ingwer bieten sich als Alternative dazu wunder an. Das Kochen der Früchte macht sie schmackhafter und leichter verdaulich. Wenn Sie Obst dennoch nicht weglassen wollen, so verwöhnen Sie sich mit saisonalem Obst.

Tipp

Versuchen Sie im Herbst, saure Lebensmittel in Ihre Ernährung einzubauen. Alles Eingelegte (z.B. Gurken) oder selbst angesetzte Essige wirken sich sehr wohltuend und ausgleichend auf unseren Körper aus. Beginnen Sie den Tag mit einem Glas warmen Wassers, welches mit einem Schuss Zitrone, Limette oder Grapefruit versetzt wurde.

Draußen im Herbst – So bleibt das Immunsystem auf Trab

Machen Sie so oft es geht einen Spaziergang oder wandern Sie durch den Wald. Nehmen Sie bewusst den Geruch von gefallenem Laub wahr und bestaunen Sie die schönen Herbstfarben. Das Einatmen der kühlen Luft kräftigt die Lunge, das Sonnenlicht sorgt zudem für die Bildung des so wichtigen Vitamin D´s.

 

Tragen Sie an nass-kühlen Tagen einen Schal

Schals sind nicht nur modisch und ein Eyecatcher - sie schützen auch Meridiane, die mit Erkältungen und Grippe in Verbindung gebracht werden. Laut der traditionellen chinesischen Medizin ist der Nackenbereich sehr anfällig für das Eindringen von Krankheitserregern.

Gesund bleiben im Herbst – Was Sie noch tun können

Gönnen Sie sich längere Ruhephasen und viel Schlaf

In den Sommermonaten neigen wir manchmal dazu, die Kerze an beiden Enden abzubrennen; im Herbst bietet es sich allerdings an, dem Körper mehr Schlaf zu gönnen: So sind 7,5 - 8 Stunden Schlaf ein lohnenswertes Ziel um der oft drohenden Tagesmüdigkeit Herr zu werden.

 

Halten Sie Ihre Wohnungsluft feucht

Investieren Sie in einen Luftbefeuchter für Ihr Zuhause und Ihr Büro: Die Heizung entzieht der Luft Feuchtigkeit. Diese Feuchtigkeit ist nicht nur für unsere Lunge, sondern für sämtliche Abläufe in unserem Körper sehr wichtig.

 

Besonders nachts wird die Atemluft in beheizten Räumen oft sehr trocken. Unsere Atemwege werden gereizt und die Haut sehr trocken. Luftbefeuchter sorgen in den Herbst- und Wintermonaten für ein ausgeglichenes Raumklima.

 

Herbstputz – Entrümpeln Sie Ihr Zuhause (und Ihr Leben)

Es sammelt sich immer sehr viel an, das ganze Jahr über - nicht nur Materielles, auch Gefühle. Entrümpeln Sie Ihre Schränke, Vorratskammern, Garagen und Keller. Trennen Sie sich von unbenutzter Kleidung und Dingen, die Sie nicht mehr verwenden und verkaufen oder spenden Sie sie an wohltätige Organisationen oder einem Flohmarkt.

 

Der Herbst ist eine großartige Zeit, um von der Fülle des Lebens das zu nehmen, was wir brauchen, und den Rest abzugeben. Das kann für viele Menschen sehr befreiend sein.

Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Erstellung von Diagnosen oder Therapieempfehlungen um eine ärztliche/therapeutische Tätigkeit handelt. Als pharmazeutischer Hersteller dürfen wir diesbezüglich keine Empfehlungen aussprechen. Bitte besprechen Sie eventuelle Fragen mit Ihrem Arzt/Therapeuten oder Apotheker. Bei direkten Fragen zu unseren Präparaten helfen wir Ihnen gerne weiter.

Quellenangaben

>https://www.medicine-and-more.com/immunsystem-metallelement
>https://www.evidero.de/5-elemente-lehre-herbst