Kalkschwefelleber
(Hepar sulfuris)
Kalkschwefelleber
(Hepar sulfuris)
Hepar sulfuris, auch Kalkschwefelleber genannt, ist ein homöopathisches Präparat aus Austernschalen und gereinigten Schwefelblumen.
Wie wird Hepar Sulfuris in der Homöopathie verwendet?
In der Homöopathie ist es zur Behandlung von akuten, chronischen, entzündlichen und infektiösen Erkrankungen indiziert, die zur Eiterung neigen. Hauptsächlich wird es bei akuten und wiederkehrenden Beschwerden im Hals-Nasen-Ohren-Raum, wie Schnupfen, Mittelohrentzündungen oder Mandelentzündungen eingesetzt, sowie bei Infektionen der Atemwege, beispielsweise bei Bronchitis. Darüber hinaus wirkt Hepar sulfuris auch bei Hauterkrankungen, die von Eiteransammlungen begleitet sind.
Hepar sulfuris ist in toxiLoges® Injektionslösung enthalten, wo es gegen die beschriebenen Beschwerden wirkt.