Kaffee
(Coffea)
Kaffee
(Coffea)
Kaffee zählt zur Familie der Rötegewächse und wird heute weltweit in der tropischen und subtropischen Zone angebaut.
Coffea-Arten sind immergrüne, kleine Bäume oder Sträucher, die vielblütige und verzweigte Blütenstände bilden. In ihren Steinfrüchten befinden sich in der Regel zwei bis maximal drei Samen. Dabei handelt es sich um die so genannten Kaffeebohnen.
Wie wird Coffea in der Homöopathie verwendet?
Seit dem 17. Jahrhundert wird in Europa Kaffee getrunken und seine anregende Wirkung ist hinlänglich bekannt. Entsprechend der Ähnlichkeitsregel der Homöopathie wird Kaffee (Coffea) als homöopathisches Mittel gegen die Symptome eingesetzt, die er normalerweise auslöst: also etwa gegen Schlaflosigkeit, Unruhe und Nervosität.
In homöopathischer Dosierung ist Coffea eines der wichtigsten Schlafmittel der Homöopathie, das immer dann eingesetzt wird, wenn kreisende Gedanken einen nicht zur Ruhe kommen lassen. Auch bei Schulkindern (ab 6 Jahren und nach ärztlicher Rücksprache), die nach einem aufregenden Tag zu überdreht zum Einschlafen sind, hilft Coffea. dystoLoges® und dystoLoges® Injektionslösung enthält Coffea in homöopathischer Konzentration und hilft so gegen innere Unruhe und Schlafstörungen.