Teufelskralle
(Harpagophytum procumbens)

Teufelskralle
(Harpagophytum procumbens)

Die Teufelskralle (Harpagophytum procumbens) gehört zu den Sesamgewächsen. Sie gedeiht in heißem Klima auf sandigem Boden und ist in den Savannen Südafrikas und Namibias heimisch. Die verholzten Früchte der Teufelskralle tragen lange verzweigte Arme mit Widerhaken, vermutlich eine Tatsache, die der Pflanze ihren Namen eingebracht hat. Die Teufelskralle ist eine mehrjährige Pflanze und bildet bis zu 1,5 Meter lange Triebe aus. 

Wie wird Harpagophytum procumbens heilkundlich verwendet?

Die Teufelskralle wird in ihrer Heimat schon lange als Heilpflanze eingesetzt. Dabei sind es nicht etwa die Früchte, sondern die Wurzelausläufer, die medizinisch verwertet werden. Die Sekundärknollen enthalten Wirkstoffe, die erwiesener Maßen entzündungshemmende, abschwellende und leicht schmerzstillende Eigenschaften aufweisen. Die Teufelskralle eignet sich daher besonders zur Behandlung von Menschen mit Rheuma, Arthrose und anderen Gelenkschmerzen.

teufelskralle-Loges® nutzt die Fähigkeiten der Teufelskrallenwurzel zur Milderungen der Beschwerden bei rheumatischen Erkrankungen und verhilft so zu mehr Flexibilität.