Vitalstoffe für Kinder

Vitalstoffe für Kinder

Für eine gesunde Entwicklung benötigen Kinder in den verschiedenen Wachstumsphasen ausreichend Vitalstoffe. Diese sind nicht immer durch eine ausgewogene Ernährung abzudecken, gerade bei kleinen Kindern sollte jedoch nicht unbedacht mit synthetischen Präparaten nachgeholfen werden. Nahrungsergänzungsmittel mit Vitalstoffen für Kinder stellen keine Alternative zu einer gesunden Ernährung und Lebensweise dar, können aber gerade in der jährlichen Infektionszeit das kindliche Immunsystem derartig stärken, dass es seltener zu Infekten durch Viren oder Bakterien kommt.

Diese Vitalstoffe sorgen bei Kindern für Gesundheit, Konzentration und gute Laune

Während in der Kindesentwicklung vor allem das Körperwachstum und das Erlernen der Sprache sichtbare Entwicklungsschritte sind, vernetzt sich ebenfalls das kindliche Gehirn immer weiter und die Organe reifen aus. Die vollständige Entwicklung ist erst nach der Pubertät vollkommen abgeschlossen, sodass im gesamten Leben eines Kindes auf ausreichend Vitalstoffe geachtet werden sollte. Diese bewirken im kindlichen und jugendlichen Organismus:

  • eine optimale Zellatmung mit einem gesunden Stoffwechsel in den unterschiedlichen Körperzellen
  • ein gestärktes Immunsystem
  • Konzentrationsfähigkeit und die Entfaltung kognitiver Fähigkeiten
  • Lebensfreude und eine positive Einstellung dem Leben gegenüber
  • bestmögliches körperliches Wachstum
  • altersgemäße Reifungsprozesse im Gehirn und anderen Organen des Kindes

Welche Merkmale von Vitalstoffen für Kinder gibt es?

Es gibt eine Reihe von kindgerechten Vitalstoffen, die ganz einfach über die Nahrung aufgenommen werden können. In Karotten steckt eine große Menge an Provitamin A, welches auch als Beta-Carotin bezeichnet wird. Bei der Zugabe von Fett kann der Organismus des Kindes diesen Vitalstoff dann in das für Augen und Zellen nützliche Vitamin A umwandeln. Dabei reichen ein kleiner Klecks Butter oder wenige Tropfen Speiseöl zum Gemüse. Eine besondere Wohltat für die kindliche Entwicklung sind Omega-3-Fettsäuren, die zum Beispiel reichlich in fettem Speisefisch enthalten sind. Aber auch in vielen Nussarten sind diese sogenannten „guten Fette“ enthalten, welche freie Radikale im Körper einfangen und außerdem als wahre Nervennahrung gelten. Kinder mit „starken Nerven“ können sich gut konzentrieren, lassen sich nicht so leicht ablenken und finden schneller zielführende Lösungsansätze als Kinder, denen essenzielle Vitalstoffe fehlen. Das Geheimnis glücklicher Kinder steckt also nicht nur in einer liebevollen Erziehung und einer anregenden Umwelt, vor allem die richtige Menge an wohltuenden Vitalstoffen macht Kinder letztendlich zu glücklichen Erwachsenen, die mit beiden Beinen im Leben stehen und Herausforderungen optimistisch entgegentreten.

Tipps und Tricks für eine kindgerechte Ernährung

Essen Kinder nicht gerne Gemüse oder werden stark zucker- sowie fetthaltige Nahrungsmittel bevorzugt, können sich Eltern einiger Tricks bedienen, um die ungeliebten Vitalstoffe dem Kind schmackhaft zu machen. Aus Radieschen lassen sich in kurzer Zeit putzige Mäuschen schneiden, die Salatgurke wird zur gefährlichen Schlanke und der knackige Kohlrabi schmeckt in mundgerechten Schnitzen und einem leichten Kräuterdip einfach irgendwie besser. Nicht nur Vitamine sind gesundheitsfördernde Vitalstoffe für Kinder jedes Alters, auch Mineralstoffe und Spurenelemente sollten in ausreichender Menge auf dem täglichen Speiseplan stehen.

 

Häufig finden sich gesunde Alternativen zu Chips und Cola, die mit einer liebevollen Zubereitung ebenso gerne angenommen werden wie ungesunde Dickmacher:
 

  1. Anstatt Schokolade oder Bonbons bereichern süße Früchte den Speiseplan des Kindes mit wertvollen Vitalstoffen. Aber Achtung: In vielen Obstsorten stecken große Mengen an Zucker!
  2. Cola ist aufgrund des hohen Koffein- und Zuckergehalts weniger gut geeignet als eine lecker spritzige Fruchtsaftschorle. Wer kleinen Feinschmeckern kaltgepresste Direktsäfte mit reichlich Mineralwasser anbietet, sorgt für vitalstoffreiche Kindergetränke ohne zu viel Fruchtzucker.
  3. Am schnellsten können die Vitalstoffe im kindlichen Organismus zur Entfaltung kommen, wenn neben einer ausgewogenen und abwechslungsreichen Ernährung auf ausreichend Bewegung geachtet wird!



Kinderärzte sind sich einig darin, dass ein gesundes Wachstum beim Kind auch tierische Produkte auf dem täglichen Speiseplan erfordert. Wer nicht aus diätischen Gründen dazu gezwungen ist, sollte seinem Kind die Vitalstoffe aus Fleisch, Fisch, Eiern und den unzähligen Milchprodukten also am besten nicht vorenthalten.

Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Erstellung von Diagnosen oder Therapieempfehlungen um eine ärztliche/therapeutische Tätigkeit handelt. Als pharmazeutischer Hersteller dürfen wir diesbezüglich keine Empfehlungen aussprechen. Bitte besprechen Sie eventuelle Fragen mit Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt oder in Ihrer Apotheke. Bei direkten Fragen zu unseren Präparaten helfen wir Ihnen gerne weiter.