Muskuläre Beschwerden
Muskuläre Beschwerden
Inhalt
Was sind muskuläre Beschwerden?
Muskuläre Beschwerden können in allen Muskeln des Körpers auftreten. Auch das Alter einer Person spielt dabei keine Rolle und hat keinen Einfluss auf die Ebene der Muskelschmerzen (Myalgien). Muskuläre Beschwerden können dabei in ganz unterschiedlichen Formen auftreten. Sowohl eine Verkrampfung, wie auch ein stechender Schmerz können hier beispielsweise eine Reaktion auf eine Überbelastung des Muskels sein.
Eine übermäßige oder einseitige Belastung sowie sportliche Aktivitäten sind die häufigsten Auslöser für Muskelschmerzen – dabei entsteht oft nur ein harmloser ‚Muskelkater‘, der vorwiegend an einer bestimmten Körperstelle auftritt. Auch Prellungen und Zerrungen nach Sportunfällen sind typische Muskelschmerzen, die aber bereits nach einer kurzen Zeit schon wieder nachlassen.
Muskuläre Beschwerden können sich aber auch schleichend verhalten. Das heißt, dass die Problematik nach und nach immer schlimmer wird und am Ende auch zu einer Muskelentzündung führen kann. Anhaltende Muskelschmerzen sollten daher genau beobachtet werden um eventuelle Muskelerkrankungen auszumachen. Ideal ist es, wenn man dabei die Ursache genau ermitteln kann, um eine klare Behandlungsmethode zu entwickeln.
Sollten muskuläre Beschwerden eintreffen, so ist es immer zu empfehlen, den Schmerz so genau wie möglich zu beschreiben, um die Verletzung des Muskels analysieren zu können. Bei einer Überbelastung eines Muskels kann es auch zu einem Riss kommen. In einem solchen Fall spricht man dann von Muskelfaserriss oder auch Muskelbündelriss. Dies hängt immer von der jeweiligen Situation und der entsprechenden Verletzung ab. Auch ein Riss kann jedoch wieder komplett verheilen, wobei der Prozess mitunter auch einige Monate in Anspruch nehmen kann.
Welche Merkmale und Unterschiede gibt es bei Muskelschmerzen?
Muskelschmerzen können sich verschieden äußern, was die Symptome betrifft. Anhand dieser Anzeichen können dann die jeweiligen Muskelschmerzen diagnostiziert werden.
Ein stechender Schmerz, ein Ziehen oder auch eine komplette Verkrampfung sind hier typische Probleme, vor allem in den Bereichen:
- Nacken
- Schulter
- Rücken
Treten muskuläre Beschwerden auf ohne dass eine Sportverletzung oder Verspannung besteht ist es generell nicht zu empfehlen, diese unberücksichtigt zu lassen. Werden Muskelschmerzen nicht behandelt, dann können die Verletzungen schlimmer werden. Insbesondere bei einer Verkrampfung kann dies schnell zu einer noch stärkeren Überbelastung und im schlimmsten Fall zu einem Riss des gesamten Muskels führen.
Muskuläre Beschwerden können sich auch auf die Gelenke auswirken, insofern sie sich in unmittelbarer Nähe zu diesen befinden. Muskeln, die in einem ausgezeichneten Zustand sind, können hingegen die Gelenke zusätzlich unterstützen und somit auch entlasten.
Die häufigsten Ursachen bei Muskelschmerzen sind falsche Bewegungen und Überbelastungen. Wie man hier entgegenwirken kann, soll im dritten Abschnitt aufgezeigt werden.
Muskuläre Beschwerden - welche Tipps helfen wirklich?
Muskuläre Beschwerden sind nicht nur nervend, sondern oftmals auch sehr gefährlich, wenn sie unbehandelt bleiben. Nicht selten entstehen hierdurch weit größere Verletzungen, die dann einen langen Heilungsprozess in Anspruch nehmen. Vorbeugen ist hier also stets eine sehr gute Herangehensweise, um solcher Problematik gezielt aus dem Weg zu gehen.
- Gezieltes Muskeltraining
Ein wichtiger Tipp, um Muskelschmerzen bzw. Muskelverletzungen zu vermeiden, ist die jeweiligen Muskelgruppen zu trainieren. Hierbei ist jedoch nicht das extreme Fitnessprogramm in einem Center gemeint, sondern das leichte Trainieren der Gruppen. Joggen oder Fahrrad fahren sind hier sehr gute Möglichkeiten, um die Muskeln aufzubauen und zu stärken.
- Grenzen kennen
Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Verhindern der Überbelastung. Muskuläre Beschwerden durch Überbelastung sind besonders schmerzhaft und meist auch mit einem langen Heilungsprozess verbunden. Die eigene Stärke des Körpers genau einschätzen zu können ist also ein wichtiger Punkt um Muskelschmerzen verhindern zu können.
- Ausreichende Nährstoffversorgung
Auch Mineralien und Vitamine können dazu beitragen Muskelschmerzen zu verhindern. Eine ausgewogene Ernährung in Verbindung mit frischem Obst ist immer zu empfehlen und kann die Muskeln zusätzlich unterstützen. Wichtigster Bestandteil sollte hier Magnesium sein, da dieser Stoff direkt auf die Muskeln wirkt. Muskelschmerzen können auch mit einer höheren Menge an Magnesium behandelt oder zumindest gelindert werden.
Muskuläre Probleme - wie kann die Naturheilkunde hier helfen?
Muskelschmerzen finden auch in der Naturheilkunde ihren Platz und werden stark thematisiert. Pflanzliche Produkte können sehr stark zu Milderung von Muskelschmerzen beitragen. Generell vermeiden kann man Muskelschmerzen natürlich nicht, da sie im Laufe eines Lebens in irgendeiner Form auftreten werden.
Die Naturheilkunde zeigt aber auch viele Möglichkeiten auf, wie man Muskelschmerzen vorbeugen kann. Sowohl mit verschiedenen Übungen, wie aber auch mit Produkten, die den Körper von innen heraus stärken: zusätzliche Nährstoffe wie B-Vitamine und Aminosäuren unterstützen den Energiehaushalt und die Sauerstoffversorgung für die gesunde Muskelfunktion.
Auch in der Naturheilkunde werden Muskelschmerzen so betrachtet, dass diese auf gar keinen Fall ignoriert werden sollten. Deswegen soll auch an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich darauf hingewiesen werden, dass sich Muskelschmerzen auch im späteren Verlauf auf die Gelenke auswirken können. Muskelschmerzen sollten daher sofort analysiert, die Ursache ermittelt und die Behandlung begonnen werden.
Mehr entdecken:
Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Erstellung von Diagnosen oder Therapieempfehlungen um eine ärztliche/therapeutische Tätigkeit handelt. Als pharmazeutischer Hersteller dürfen wir diesbezüglich keine Empfehlungen aussprechen. Bitte besprechen Sie eventuelle Fragen mit Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt oder in Ihrer Apotheke. Bei direkten Fragen zu unseren Präparaten helfen wir Ihnen gerne weiter.