Maiglöckchen
(Convallaria majalis)

Maiglöckchen
(Convallaria majalis)

Das Maiglöckchen ist eine Pflanzenart aus der Gattung Convallaria in der Familie der Spargelgewächse. Bei diesem unter Naturschutz stehendem Gewächs handelt es sich um eine ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 10 bis 30 cm erreicht. Ihre Blütezeit liegt zwischen April und Juni. Während dieser Periode entwickeln sich in einem traubigen Bestand breitglockige Blüten.

Wie wird Convallaria majalis in der Homöopathie verwendet?

Die Wurzeln, Blätter und Blüten des Maiglöckchens werden als wertvolle Heilmittel geschätzt. Vor allem die herzwirksamen Steroide (Cardenolide) sind bis heute von heilkundlichem Interesse. Da das Maiglöckchen giftig ist, darf es nur äußerlich oder homöopathischer eingesetzt werden. Ab der homöopathischen Verdünnung von D1 lässt sich seine Wirkkraft zur Stärkung des Herzens erfolgreich nutzen. corLoges® Injektionslösung enthält den Wirkstoff Convallaria majalis in der Potenz D4 und hilft so auf sanfte Weise, die Herzleistung zu fördern.