Bor

Bor

Für einen gesunden und funktionierenden Calcium-, Magnesium-, Phosphat- und Vitamin-D-Haushalt benötigen wir das relativ unbekannte Ultra-Spurenelement Bor. Seine Funktionen im Körper sind vielfältig. Normalerweise wird Bor über die Ernährung zugeführt. Zu den borreichen Nahrungsmitteln zählen getrocknete Obstsorten (z. B. Pflaumen und Rosinen), Avocado, Nüsse und verschiedene Gemüsearten (z. B. Brokkoli). Über eine fleisch- und milchreiche Ernährung wird dagegen kaum Bor aufgenommen.

Bor: Der bisher verborgene Gesundheitsschatz

Bor wird im Körper schnell aufgenommen, aber auch rasch wieder über die Nieren ausgeschieden. Daher muss Bor regelmäßig neu über eine ausgewogene Ernährung zugeführt werden.

Die EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) definiert für Bor als UL-Wert für einen Erwachsen(tolerable upper intake level; die sichere Einnahme-Obergrenze) 10 mg/Tag1. Bei einer Maximaltagesaufnahmemenge bis zu 10 mg/d ist Bor unbedenklich und gut verträglich, Neben- und Wechselwirkungen sind in dieser Dosierung derzeit nicht bekannt.

Um in Phasen höheren Borbedarfs dem Körper ausreichend Bor zur Verfügung zu stellen, hat Dr. Loges ein Präparat entwickelt.

1 ­(EFSA)-2005-EF­SA_Journal_EFSA_UL_Bor