Flussschwamm
(Badiaga)

Flussschwamm
(Badiaga)

Badiaga bezeichnet den Flussschwamm oder Süßwasserschwamm. Seinen Ursprung hat Badiaga (Spongilla fluviatilis oder Spongia fluvialitis) in der russischen Volksmedizin. Das Skelett dieses Schwammes besteht aus Spongin, einem kollagenähnlichen Protein und Elastin.

Wie wird Badiaga (Flussschwamm) in der Homöopathie verwendet?

Badiaga ist in der Homöopathie ein wichtiges Heilmittel: für die Herstellung wird das getrocknete Skelett zu Pulver vermahlen und dieses dann potenziert. Badiaga eignet sich besonders bei Beschwerden im Hals-Nasen-Ohren-Bereich, wird aber auch bei Schilddrüsenerkrankungen, vor allem bei einer Überfunktion der Schilddrüse eingesetzt.

Im Komplexhomöopathikum thyreoLoges® comp. trägt Badiaga dazu bei, die Schilddrüse auf natürliche Weise zu regulieren. Typische Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion werden positiv beeinflusst.