Naturheilkunde aus aller Welt entdecken

Berberitze

Berberitze

Die gewöhnliche Berberitze, auch Sauerdorn, Essigbeere oder Echte Berberitze genannt, ist ein bis zu drei Meter hoher Dornenstrauch aus der Familie der Berberitzengewächse.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Kaffee

Kaffee

Kaffee zählt zur Familie der Rötegewächse und wird heute weltweit in der tropischen und subtropischen Zone angebaut.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Koloquinte

Koloquinte

Die Koloquinte ist eine giftige Pflanze aus der Familie der Kürbisgewächse.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Teufelskralle

Teufelskralle

Die Teufelskralle (Harpagophytum procumbens) gehört zu den Sesamgewächsen.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Schlangenwurzel

Schlangenwurzel

Rauwolfia serpentina, auch Schlangenwurzel genannt, ist ein immergrüner, aufrecht wachsender Strauch, der in tropischen Gebieten gedeiht und eine Höhe von 50 bis 100 cm erreicht. Die Blütezeit der Rauwolfia serpentina ist zwischen April und Mai.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Ashwagandha

Ashwagandha (Withania somnifera) ist auch bekannt unter den Namen Winterkirsche oder Indischer Ginseng und zählt zu den bedeutendsten Heilpflanzen der Ayurveda.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Bärlapp

Bärlapp

Bärlapp ist ein Moos, das auf Wiesen, in alten Steinbrüchen, in trockenen Wäldern und an Berghängen wächst.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Brechnuss

Brechnuss

Die Brechnuss ist eine Baumart aus der Familie der Brechnussgewächse.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Curcuma

Curcuma

Die Gelbwurz, oder auch Curcuma genannt, ist eine ausdauernde Pflanze, die im tropischen Klima Indiens beheimatet ist.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Indischer Weihrauch

Indischer Weihrauch

Bereits die heiligen drei Könige brachten neben Myrrhe und Gold als dritte Kostbarkeit Weihrauch als Geschenk mit.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Indisches Brahmi

Indisches Brahmi

Brahmi (Bacopa monnieri) wird aufgrund seines kleinen fleischigen Blattwerks auch als „Kleines Fettblatt“ bezeichnet.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Sibirischer Rhabarber/Rhapontikrhabarber

Sibirischer Rhabarber/Rhapontikrhabarber

Bereits seit mehr als 4000 Jahren sind Rhabarberpflanzen als Heilpflanzen bekannt.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Chinarinde

Chinarinde

Er ist ein immergrüner Waldbaum, der bis zu 10 Meter hoch wird und große elliptische Blätter trägt.

Ginkgo biloba

Ginkgo biloba

Ginkgo biloba ist der älteste Baum der Welt und ein sogenanntes „lebendes Fossil“ in der Pflanzenwelt.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Grüntee

Grüntee

Grüntee zählt zu den gesündesten Lebensmitteln überhaupt.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Herzsame

Herzsame

Cardiospermum, auch Herzsame oder Ballonrebe genannt, gehört zur Familie der Seifenbaumgewächse.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Indischer Wassernabel

Indischer Wassernabel

Hydrocotyle asiatica, auch Wassernabel genannt, ist eine Pflanze, die im südasiatischen Raum, auf den westlichen Südsee-Inseln, in Australien sowie in Süd- und Mittelafrika beheimatet ist.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Perilla

Perilla (lat. Perilla frutescens) oder auch Chinesische Schwarznessel, Sesamblatt oder Wilder Sesam gehört zur Familie der Lippenblütengewächse (Lamiaceae).

Zu finden in folgenden Präparaten:

Rhodiola Rosea (Rosenwurz)

Rhodiola Rosea (Rosenwurz)

Rhodiola rosea (Rosenwurz) ist in arktischen Regionen Europas und Asiens beheimatet und ist seit Jahrhunderten fester Bestandteil der Medizintradition Skandinaviens und Russlands. Vor allem in Schweden ist der Einsatz von Rosenwurz, meist in Form von Tee oder Extraktzubereitung, verbreitet und bewährt. In Sibirien ist Rhodiola rosea auch als "Goldene Wurzel" bekannt.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Arnika

Arnika

Arnika (Arnica montana) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Korbblütler. Die aromatisch duftende Pflanze hat einen krautigen Wuchs und erreicht eine Höhe von bis zu 60 Zentimetern.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Baldrian

Baldrian

Baldrian ist eine krautartige Pflanze, die zur Unterfamilie der Baldriangewächse (Valerianoideae) gehört.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mariendistel, Extrakt

Mariendistel, Extrakt

Die Mariendistel ist eine Pflanzenart, die zur Familie der Korbblütler gehört.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Rote Waldameise

Rote Waldameise

Acidum formicicum ist die homöopathisch zubereitete Ameisensäure.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Weißdorn

Der Weißdorn (Crataegus) ist ein Strauch aus der Familie der Rosengewächse.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Griechisches Eisenkraut

Griechisches Eisenkraut

Griechisches Eisenkraut (Sideritis scardica) ist eine mehrjährige Pflanze, die eine Wuchshöhe von bis zu 50 cm erreichen kann.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Eisenhut

Eisenhut

Der Eisenhut (Aconitum) gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Flussschwamm

Flussschwamm

Badiaga bezeichnet den Flussschwamm oder Süßwasserschwamm.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Französische Meereskiefer

Französische Meereskiefer

Die Französische Meereskiefer (Pinus pinaster) gehört zur Familie der Kieferngewächse (Pinaceae) und gedeiht im Mittelmeerraum.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Goldrute

Goldrute

Solidago virgaurea, die Goldrute, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Korbblütler.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Herbstzeitlose

Herbstzeitlose

Colchicum oder Herbstzeitlose ist eine hübsche krokusähnliche Pflanzenart aus der Familie der Zeitlosengewächse.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Hafer

Hafer

Hafer (Avena sativa L.) ist eine weitverbreitete Kulturpflanze, die zu den Rispengräsern zählt.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Honigbiene

Honigbiene

Apis mellifica ist die homöopathische Zubereitung der Honigbiene, deren Gift zu den typischen Symptomen eines Insektenstiches führt.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Kamille, homöopathisch

Kamille, homöopathisch

Chamomilla wird der homöopathische Wirkstoff genannt, der aus der echten Kamille gewonnen wird.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Löwenzahn

Löwenzahn

Der Löwenzahn stammt aus der Familie der Korbblütler. Er ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 10 cm bis 30 cm erreicht.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Maiglöckchen

Maiglöckchen

Das Maiglöckchen ist eine Pflanzenart aus der Gattung Convallaria in der Familie der Spargelgewächse.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Pektine

Pektine

Pektine gehören ernährungsphysiologisch betrachtet zur Gruppe der Ballaststoffe. Man findet sie in den Stängeln, Blüten und Blättern verschiedener Landpflanzen.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Rote-Trauben-Extrakt

Rote-Trauben-Extrakt

Der Rote-Trauben-Extrakt ist ein natürlicher, standardisierter Auszug aus den Trauben der Weinrebe (Vitis vinifera).

Zu finden in folgenden Präparaten:

Schöllkraut

Schöllkraut

Schöllkraut (Chelidonium) gehört der Familie der Mohngewächse an.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Steinklee

Steinklee

Melilotus officinalis, der Steinklee, ist eine krautige Pflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler, der eine Wuchshöhe von bis zu zwei Meter erreicht.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Sumpfporst

Sumpfporst

Sumpfporst ist eine Pflanzenart, die zur Familie der Heidekrautgewächse gehört.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Weiße Nieswurz

Weiße Nieswurz

Die Weiße Nieswurz oder auch Weißer Germer ist eine Gebirgspflanze, die in Europa und Russland heimisch ist.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Weizen-Extrakt

Der hochreine, glutenfreie Weizenextrakt Lipowheat™ ist eine einzigartige Mischung aus konzentrierten Phyto-Ceramiden.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Astaxanthin

Astaxanthin

Astaxanthin, früher auch als Hämatochrom bezeichnet, ist ein natürlicher Farbstoff, der aus der Blutregenalge (Haematococcus pluvialis) gewonnen wird.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Bitterholz

Bitterholz

Das Bitterholz ist ein kleiner Baum, der Höhen zwischen zwei und 5 Metern erreicht.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Passionsblume

Passionsblume

Die Passionsblume ist ein Kletterstrauch, der vorwiegend in den wärmeren Gegenden Mittel- und Südamerikas heimisch ist, aber auch in den tropischen Teilen Asiens und Polynesiens gedeiht.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Omega-3-Fettsäuren

Omega-3-Fettsäuren

Omega-3-Fettsäuren gehören zu den ungesättigten Fettsäuren.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Spigelie

Spigelie

Die Spigelie auch Indianisches Wurmkraut genannt (lat. Spigelia anthelmia) gehört zur Familie der Brechnussgewächse (Loganiaceae).

Zu finden in folgenden Präparaten:

Wasserhanf

Wasserdost oder auch Wasserhanf ist eine Pflanzenart aus der Familie der Korbblütler.

Damiana

Damiana

Der ein bis zwei Meter hohe Strauch mit den auffallend gelben Blüten beginnt ab Sommer zu blühen1.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Brechwurz

Die Brechwurzel, die auch unter den Namen Kopfbeere oder Speiwurzel bekannt ist, zählt zur Familie der Rötegewächse.

Kleiner Goldregen

Kleiner Goldregen

Galphimia glauca (Synonym: Thryallis glauca) ist ein Strauch aus der botanischen Familie der Malpighiaceae, der in Mittelamerika/Mexiko heimisch ist.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Gelber Jasmin

Gelber Jasmin

Der Gelbe Jasmin (Gelsemium sempervirens) stammt aus der Familie der Loganiengewächse.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Giftsumach

Giftsumach

Der Giftsumach ist eine Pflanze aus der Gattung der Toxicodendron in der Familie der Sumachgewächse.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Lebensbaum

Lebensbaum

Der Lebensbaum gehört zu den Zypressengewächsen und wird auch Thuja genannt.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Acerola

Acerola

Die Früchte der Acerola gehören zu denen mit dem höchsten Gehalt an Vitamin C und besitzen somit äußerst gesundheitsfördernde Eigenschaften.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Brasilianischer Ginseng

Brasilianischer Ginseng

Suma oder auch Brasilianischer Ginseng (Pfaffia paniculata) genannt ist eine weitläufige, strauchige Bodenwinde mit einem tiefen, ausgedehnten Wurzelsystem.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Schwammgurke

Schwammgurke

Luffa operculata, auch Schwammgurke genannt, ist eine Kletterpflanze aus der Familie der Kürbisgewächse, die mehrere Meter hoch wächst.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Gift der Buschmeisterschlange

Gift der Buschmeisterschlange

Lachesis ist ein homöopathisches Arzneimittel aus dem Gift der Buschmeisterschlange.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Rhodiola Rosea (Rosenwurz)

Rhodiola Rosea (Rosenwurz)

Rhodiola rosea (Rosenwurz) ist in arktischen Regionen Europas und Asiens beheimatet und ist seit Jahrhunderten fester Bestandteil der Medizintradition Skandinaviens und Russlands. Vor allem in Schweden ist der Einsatz von Rosenwurz, meist in Form von Tee oder Extraktzubereitung, verbreitet und bewährt. In Sibirien ist Rhodiola rosea auch als "Goldene Wurzel" bekannt.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Schlangenwurzel

Schlangenwurzel

Rauwolfia serpentina, auch Schlangenwurzel genannt, ist ein immergrüner, aufrecht wachsender Strauch, der in tropischen Gebieten gedeiht und eine Höhe von 50 bis 100 cm erreicht. Die Blütezeit der Rauwolfia serpentina ist zwischen April und Mai.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Acerola

Acerola

Die Früchte der Acerola gehören zu denen mit dem höchsten Gehalt an Vitamin C und besitzen somit äußerst gesundheitsfördernde Eigenschaften.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Arnika

Arnika

Arnika (Arnica montana) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Korbblütler. Die aromatisch duftende Pflanze hat einen krautigen Wuchs und erreicht eine Höhe von bis zu 60 Zentimetern.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Ashwagandha

Ashwagandha (Withania somnifera) ist auch bekannt unter den Namen Winterkirsche oder Indischer Ginseng und zählt zu den bedeutendsten Heilpflanzen der Ayurveda.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Astaxanthin

Astaxanthin

Astaxanthin, früher auch als Hämatochrom bezeichnet, ist ein natürlicher Farbstoff, der aus der Blutregenalge (Haematococcus pluvialis) gewonnen wird.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Baldrian

Baldrian

Baldrian ist eine krautartige Pflanze, die zur Unterfamilie der Baldriangewächse (Valerianoideae) gehört.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Bärlapp

Bärlapp

Bärlapp ist ein Moos, das auf Wiesen, in alten Steinbrüchen, in trockenen Wäldern und an Berghängen wächst.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Berberitze

Berberitze

Die gewöhnliche Berberitze, auch Sauerdorn, Essigbeere oder Echte Berberitze genannt, ist ein bis zu drei Meter hoher Dornenstrauch aus der Familie der Berberitzengewächse.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Bitterholz

Bitterholz

Das Bitterholz ist ein kleiner Baum, der Höhen zwischen zwei und 5 Metern erreicht.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Brasilianischer Ginseng

Brasilianischer Ginseng

Suma oder auch Brasilianischer Ginseng (Pfaffia paniculata) genannt ist eine weitläufige, strauchige Bodenwinde mit einem tiefen, ausgedehnten Wurzelsystem.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Brechnuss

Brechnuss

Die Brechnuss ist eine Baumart aus der Familie der Brechnussgewächse.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Curcuma

Curcuma

Die Gelbwurz, oder auch Curcuma genannt, ist eine ausdauernde Pflanze, die im tropischen Klima Indiens beheimatet ist.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mariendistel, Extrakt

Mariendistel, Extrakt

Die Mariendistel ist eine Pflanzenart, die zur Familie der Korbblütler gehört.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Rote Waldameise

Rote Waldameise

Acidum formicicum ist die homöopathisch zubereitete Ameisensäure.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Weißdorn

Der Weißdorn (Crataegus) ist ein Strauch aus der Familie der Rosengewächse.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Griechisches Eisenkraut

Griechisches Eisenkraut

Griechisches Eisenkraut (Sideritis scardica) ist eine mehrjährige Pflanze, die eine Wuchshöhe von bis zu 50 cm erreichen kann.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Passionsblume

Passionsblume

Die Passionsblume ist ein Kletterstrauch, der vorwiegend in den wärmeren Gegenden Mittel- und Südamerikas heimisch ist, aber auch in den tropischen Teilen Asiens und Polynesiens gedeiht.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Omega-3-Fettsäuren

Omega-3-Fettsäuren

Omega-3-Fettsäuren gehören zu den ungesättigten Fettsäuren.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Schwammgurke

Schwammgurke

Luffa operculata, auch Schwammgurke genannt, ist eine Kletterpflanze aus der Familie der Kürbisgewächse, die mehrere Meter hoch wächst.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Spigelie

Spigelie

Die Spigelie auch Indianisches Wurmkraut genannt (lat. Spigelia anthelmia) gehört zur Familie der Brechnussgewächse (Loganiaceae).

Zu finden in folgenden Präparaten:

Wasserhanf

Wasserdost oder auch Wasserhanf ist eine Pflanzenart aus der Familie der Korbblütler.

Indischer Weihrauch

Indischer Weihrauch

Bereits die heiligen drei Könige brachten neben Myrrhe und Gold als dritte Kostbarkeit Weihrauch als Geschenk mit.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Indisches Brahmi

Indisches Brahmi

Brahmi (Bacopa monnieri) wird aufgrund seines kleinen fleischigen Blattwerks auch als „Kleines Fettblatt“ bezeichnet.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Sibirischer Rhabarber/Rhapontikrhabarber

Sibirischer Rhabarber/Rhapontikrhabarber

Bereits seit mehr als 4000 Jahren sind Rhabarberpflanzen als Heilpflanzen bekannt.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Chinarinde

Chinarinde

Er ist ein immergrüner Waldbaum, der bis zu 10 Meter hoch wird und große elliptische Blätter trägt.

Damiana

Damiana

Der ein bis zwei Meter hohe Strauch mit den auffallend gelben Blüten beginnt ab Sommer zu blühen1.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Eisenhut

Eisenhut

Der Eisenhut (Aconitum) gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Flussschwamm

Flussschwamm

Badiaga bezeichnet den Flussschwamm oder Süßwasserschwamm.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Französische Meereskiefer

Französische Meereskiefer

Die Französische Meereskiefer (Pinus pinaster) gehört zur Familie der Kieferngewächse (Pinaceae) und gedeiht im Mittelmeerraum.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Brechwurz

Die Brechwurzel, die auch unter den Namen Kopfbeere oder Speiwurzel bekannt ist, zählt zur Familie der Rötegewächse.

Kleiner Goldregen

Kleiner Goldregen

Galphimia glauca (Synonym: Thryallis glauca) ist ein Strauch aus der botanischen Familie der Malpighiaceae, der in Mittelamerika/Mexiko heimisch ist.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Gelber Jasmin

Gelber Jasmin

Der Gelbe Jasmin (Gelsemium sempervirens) stammt aus der Familie der Loganiengewächse.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Gift der Buschmeisterschlange

Gift der Buschmeisterschlange

Lachesis ist ein homöopathisches Arzneimittel aus dem Gift der Buschmeisterschlange.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Giftsumach

Giftsumach

Der Giftsumach ist eine Pflanze aus der Gattung der Toxicodendron in der Familie der Sumachgewächse.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Ginkgo biloba

Ginkgo biloba

Ginkgo biloba ist der älteste Baum der Welt und ein sogenanntes „lebendes Fossil“ in der Pflanzenwelt.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Goldrute

Goldrute

Solidago virgaurea, die Goldrute, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Korbblütler.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Grüntee

Grüntee

Grüntee zählt zu den gesündesten Lebensmitteln überhaupt.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Herbstzeitlose

Herbstzeitlose

Colchicum oder Herbstzeitlose ist eine hübsche krokusähnliche Pflanzenart aus der Familie der Zeitlosengewächse.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Hafer

Hafer

Hafer (Avena sativa L.) ist eine weitverbreitete Kulturpflanze, die zu den Rispengräsern zählt.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Herzsame

Herzsame

Cardiospermum, auch Herzsame oder Ballonrebe genannt, gehört zur Familie der Seifenbaumgewächse.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Honigbiene

Honigbiene

Apis mellifica ist die homöopathische Zubereitung der Honigbiene, deren Gift zu den typischen Symptomen eines Insektenstiches führt.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Indischer Wassernabel

Indischer Wassernabel

Hydrocotyle asiatica, auch Wassernabel genannt, ist eine Pflanze, die im südasiatischen Raum, auf den westlichen Südsee-Inseln, in Australien sowie in Süd- und Mittelafrika beheimatet ist.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Kaffee

Kaffee

Kaffee zählt zur Familie der Rötegewächse und wird heute weltweit in der tropischen und subtropischen Zone angebaut.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Kamille, homöopathisch

Kamille, homöopathisch

Chamomilla wird der homöopathische Wirkstoff genannt, der aus der echten Kamille gewonnen wird.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Koloquinte

Koloquinte

Die Koloquinte ist eine giftige Pflanze aus der Familie der Kürbisgewächse.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Lebensbaum

Lebensbaum

Der Lebensbaum gehört zu den Zypressengewächsen und wird auch Thuja genannt.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Löwenzahn

Löwenzahn

Der Löwenzahn stammt aus der Familie der Korbblütler. Er ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 10 cm bis 30 cm erreicht.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Maiglöckchen

Maiglöckchen

Das Maiglöckchen ist eine Pflanzenart aus der Gattung Convallaria in der Familie der Spargelgewächse.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Pektine

Pektine

Pektine gehören ernährungsphysiologisch betrachtet zur Gruppe der Ballaststoffe. Man findet sie in den Stängeln, Blüten und Blättern verschiedener Landpflanzen.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Perilla

Perilla (lat. Perilla frutescens) oder auch Chinesische Schwarznessel, Sesamblatt oder Wilder Sesam gehört zur Familie der Lippenblütengewächse (Lamiaceae).

Zu finden in folgenden Präparaten:

Rote-Trauben-Extrakt

Rote-Trauben-Extrakt

Der Rote-Trauben-Extrakt ist ein natürlicher, standardisierter Auszug aus den Trauben der Weinrebe (Vitis vinifera).

Zu finden in folgenden Präparaten:

Schöllkraut

Schöllkraut

Schöllkraut (Chelidonium) gehört der Familie der Mohngewächse an.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Steinklee

Steinklee

Melilotus officinalis, der Steinklee, ist eine krautige Pflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler, der eine Wuchshöhe von bis zu zwei Meter erreicht.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Sumpfporst

Sumpfporst

Sumpfporst ist eine Pflanzenart, die zur Familie der Heidekrautgewächse gehört.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Teufelskralle

Teufelskralle

Die Teufelskralle (Harpagophytum procumbens) gehört zu den Sesamgewächsen.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Weiße Nieswurz

Weiße Nieswurz

Die Weiße Nieswurz oder auch Weißer Germer ist eine Gebirgspflanze, die in Europa und Russland heimisch ist.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Weizen-Extrakt

Der hochreine, glutenfreie Weizenextrakt Lipowheat™ ist eine einzigartige Mischung aus konzentrierten Phyto-Ceramiden.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Für eine bessere Darstellung, drehen Sie bitte Ihr Gerät.




A

Acerola

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte der Acerola erfahren Sie hier.

Adaptogene

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Inhaltsstoffes Adaptogene erfahren Sie hier.

Ameisensäure

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Wirkstoffes Ameisensäure erfahren Sie hier.

Aminosäuren

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte der Aminosäuren erfahren Sie hier.

Arginin

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Inhaltsstoffes Arginin erfahren Sie hier.

Arnika

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Wirkstoffes Arnika erfahren Sie hier.

Ashwagandha

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Inhaltsstoffes Ashwagandha erfahren Sie hier.

Astaxanthin

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Inhaltsstoffes Astaxanthin erfahren Sie hier.

B

Baldrian

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Wirkstoffes Baldrian erfahren Sie hier.

Berberitze

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Wirkstoffes Berberitze erfahren Sie hier.

Beta-Glucane

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Spezialextraktes Betox®93 erfahren Sie hier.

Biotin --> Vitamin B7

Zu finden in folgenden Präparaten:

Bitterholz

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Wirkstoffes Bitterholz erfahren Sie hier.

Bor

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte von Bor erfahren Sie hier.

Brasilianischer Ginseng

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Brasilianischen Ginseng erfahren Sie hier.

Brechnuss

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Wirkstoffes Brechnuss erfahren Sie hier.

Bärlapp

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Wirkstoffes Bärlapp erfahren Sie hier.

C

Calcium

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Inhaltsstoffes Calcium erfahren Sie hier.

Cantaloupe-Melone (Holimel®)

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte der Cantaloupe-Melone erfahren Sie hier.

Catechin --> Grüntee

Zu finden in folgenden Präparaten:

Cholin

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Inhaltsstoffes Cholin erfahren Sie hier.

Citicolin

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte von Citicolin erfahren Sie hier.

Cytidin­mono­phosphat (CMP)

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte von Cytidinmonophosphat (CMP) erfahren Sie hier.

D

Damiana

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Wirkstoffes Damiana erfahren Sie hier.

E

Echte Kamille

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Wirkstoffes der echten Kamille erfahren Sie hier.

Eisen

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte von Eisen erfahren Sie hier.

Eisenhut

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Wirkstoffes Eisenhut erfahren Sie hier.

Eisenphosphat

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Wirkstoffes Eisenphosphat erfahren Sie hier.

Elektrolyte

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte der Elektrolyte erfahren Sie hier.

F

Flussschwamm

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Wirkstoffes Flußschwamm erfahren Sie hier.

Französische Meereskiefer

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Inhaltsstoffes Französische Meereskiefer erfahren Sie hier.

G

Galphimia glauca

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Wirkstoffes Galphimia glauca erfahren Sie hier.

Gelber Jasmin

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Wirkstoffes Gelber Jasmin erfahren Sie hier.

Gelbwurz

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Inhaltsstoffes Curcuma erfahren Sie hier.

Giftsumach

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Wirkstoffes Giftsumach erfahren Sie hier.

Ginkgo biloba

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Wirkstoffes Ginkgo biloba erfahren Sie hier.

Goldrute

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Wirkstoffes Goldrute erfahren Sie hier.

Griechisches Eisenkraut

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Inhaltsstoffes Griechisches Eisenkraut erfahren Sie hier.

Grüntee

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte von Grüntee erfahren Sie hier.

H

Hafer

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Hafers erfahren Sie hier.

Herbstzeitlose

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Wirkstoffes Herbstzeitlose erfahren Sie hier.

Herzsame

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Wirkstoffes Herzsame erfahren Sie hier.

Holimel® --> Cantaloupe-Melone

Zu finden in folgenden Präparaten:

Holzkohle

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Wirkstoffes Holzkohle erfahren Sie hier.

Honigbiene

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Wirkstoffes Honigbiene erfahren Sie hier.

Hyaluronsäure

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte der Hyaluronsäure erfahren Sie hier.

I

Indischer Wassernabel

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Wirkstoffes Wassernabel erfahren Sie hier.

Indischer Weihrauch

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Indischen Weihrauch erfahren Sie hier.

Indisches Brahmi

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Inhaltsstoffes Indisches Brahmi erfahren Sie hier.

K

Kaffee

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Wirkstoffes Kaffee erfahren Sie hier.

Kalkschwefelleber

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Wirkstoffes Kalkschwefelleber erfahren Sie hier.

Kamille, homöopathisch

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des homöopathischen Wirkstoffes Kamille erfahren Sie hier.

Kleiner Goldregen --> Galphimia glauca

Zu finden in folgenden Präparaten:

Kollagene

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte der Kollagene erfahren Sie hier.

Kollagenpeptide (VERISOL®)

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte von Kollagenpeptide (VERISOL®) erfahren Sie hier.

Koloquinte

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Wirkstoffes Koloquinte erfahren Sie hier.

L

Lachesis (Gift der Buschmeister-Schlange)

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Wirkstoffes Lachesis erfahren Sie hier.

Lebensbaum

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Wirkstoffes Lebensbaum erfahren Sie hier.

Lipowheat --> Weizen-Extrakt

Zu finden in folgenden Präparaten:

Lithiumcarbonat

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Wirkstoffes Lithiumcarbonat erfahren Sie hier.

Löwenzahn

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Wirkstoffes Löwenzahn erfahren Sie hier.

M

Magnesium

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte von Magnesium erfahren Sie hier.

Maiglöckchen

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Wirkstoffes Maiglöckchen erfahren Sie hier.

Mangan

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte von Mangan erfahren Sie hier.

Mariendistel, Extrakt

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Mariendistel-Extrakt erfahren Sie hier.

Mariendistel, homöopathisch

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des homöopathischen Wirkstoffes Mariendistel erfahren Sie hier.

Meerzwiebel

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Wirkstoffes Meerzwiebel erfahren Sie hier.

Melatonin

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über das körpereigene Hormon Melatonin erfahren Sie hier.

O

Omega-3-Fettsäuren

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte der Omega-3-Fettsäuren erfahren Sie hier.

P

Pangamsäure

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Inhaltsstoffes Pangamsäure erfahren Sie hier.

Passionsblume

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Wirkstoffes Passionsblume erfahren Sie hier.

Pektine

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Wirkstoffes Pektin erfahren Sie hier.

Perilla

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Inhaltsstoffes Perilla erfahren Sie hier.

Procain

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Wirkstoffes Procain erfahren Sie hier.

Q

Q10

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte von Q10 erfahren Sie hier.

R

R(+)-Alpha-Liponsäure

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Inhaltsstoffes R(+)-Alpha-Liponsäure erfahren Sie hier.

Rosenwurz

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Wirkstoffes Rosenwurz erfahren Sie hier.

Rosskastanie

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Wirkstoffes Rosskastanie erfahren Sie hier.

Rote-Trauben-Extrakt

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Rote-Trauben-Extrakt erfahren Sie hier.

S

Schizochytrium

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte der Omega-3-Fettsäuren aus Mikroalgen erfahren Sie hier.

Schlangenwurzel

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Wirkstoffes Schlangenwurzel erfahren Sie hier.

Schwammgurke

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Wirkstoffes Schwammgurke erfahren Sie hier.

Schwarzer Senfsaat-Extrakt

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte von Schwarzer Senfsaat-Extrakt erfahren Sie hier.

Schöllkraut

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Wirkstoffes Schöllkraut erfahren Sie hier.

Selen pflanzlich --> Schwarzer Senfsaat-Extrakt

Zu finden in folgenden Präparaten:

Selen

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte von Selen erfahren Sie hier.

Sibirischer Rhabarber

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Wirkstoffes Sibirischer Rhabarber erfahren Sie hier.

Sonnenhut

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Wirkstoffes Sonnenhut erfahren Sie hier.

Spaltkörbchen

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte der Schisandra erfahren Sie hier.

Spigelie

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Wirkstoffes Spigelie erfahren Sie hier.

Spirulina-Extrakt

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Spirulina-Extraktes erfahren Sie hier.

Stechwinde

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Wirkstoffes Stechwinde erfahren Sie hier.

Steinklee

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Wirkstoffes Steinklee erfahren Sie hier.

Sumpfporst

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Wirkstoffes Sumpfporst erfahren Sie hier.

T

Taigawurzel

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte der Taigawurzel erfahren Sie hier.

Terpentinöl

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Wirkstoffes Terpentinöl erfahren Sie hier.

Teufelskralle

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Wirkstoffes Teufelskralle erfahren Sie hier.

-Trypotophan

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Wirkstoffes L-Trypotophan erfahren Sie hier.

U

Uferwolfstrapp

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Wirkstoffes Uferwolfstrapp erfahren Sie hier.

Uridin­mono­phosphat (UMP)

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte von Uridinmonophosphat (UMP) erfahren Sie hier.

V

VERISOL® --> Kollagenpeptide

Zu finden in folgenden Präparaten:

Vitamin A

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte von Vitamin A erfahren Sie hier.

Vitamin B1

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte von Vitamin B1 erfahren Sie hier.

Vitamin B2

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte von Vitamin B2 erfahren Sie hier.

Vitamin B3

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte von Vitamin B3 erfahren Sie hier.

Vitamin B5

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte von Vitamin B5 erfahren Sie hier.

Vitamin B6

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte von Vitamin B6 erfahren Sie hier.

Vitamin B7 (Biotin)

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Inhaltsstoffes Biotin erfahren Sie hier.

Vitamin B8 (Inositol)

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Inhaltsstoffes Inositol erfahren Sie hier.

Vitamin B9 (Folsäure)

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte der Folsäure erfahren Sie hier.

Vitamin C

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte von Vitamin C erfahren Sie hier.

Vitamin D pflanzlich

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte vom pflanzlichen Vitamin D erfahren Sie hier.

Vitamin E

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte von Vitamin E erfahren Sie hier.

Vitamin K

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte von Vitamin K erfahren Sie hier.

W

Wachsgagel

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Wirkstoffes Wachsgagel erfahren Sie hier.

Weizen-Extrakt

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Inhaltsstoffes Lipowheat™ erfahren Sie hier.

Weißdorn, Extrakt

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Wirkstoffes Weißdornextrakt erfahren Sie hier.

Weißdorn homöopathisch

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des homöopathischen Wirkstoffes Weißdorn erfahren Sie hier.

Weiße Nieswurz

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Wirkstoffes Weiße Nieswurz erfahren Sie hier.

Wilder Indigo

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte des Wirkstoffes Wilder Indigo erfahren Sie hier.

Z

Zink

Zu finden in folgenden Präparaten:

Mehr über die Naturkräfte von Zink erfahren Sie hier.

Sortieren nach Alphabet:

Präparateklasse:

Enthalten in Präparaten mit Buchstaben...