Bärlapp
(Lycopodium)
Bärlapp
(Lycopodium)
Bärlapp wächst auf Wiesen, in alten Steinbrüchen, in trockenen Wäldern und an Berghängen. Die weichen Spitzen der Stengel ähneln der Pranke eines Bären und haben dem Bärlapp zu seinem Namen verholfen. Der dünnen Stängel kriecht, dicht besetzt mit kleinen Blättchen am Boden entlang, die aufsteigenden Triebe erreichen eine Höhe von 10-15 cm, deswegen wird er manchmal auch umgangssprachlich als 'Schlangenmoos' bezeichnet.
Blütezeit: Juli-August
Seine gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe befinden sich vor allem in den Sporen.
Der Bärlapp wird in der Homöopathie unter anderem bei Gallen- und Leberleiden angwendet. Auch hepaLoges® Injektionslösung enthält die Kraft des Bärlapp und fördert so auf natürliche Weise die Leberfunktionen.