Omega-3-Fettsäuren

Omega-3-Fettsäuren

Omega-3-Fettsäuren gehören zu den ungesättigten Fettsäuren. Es handelt sich dabei um essenzielle Stoffe, die lebensnotwendig sind und vom Körper nicht selbst produziert werden können. Deshalb müssen sie in ausreichender Menge regelmäßig über die Nahrung aufgenommen werden.

Welche Nahrungsmittel enthalten Omega-3-Fettsäuren?

Der wichtigste Omega-3-Fettsäure-Lieferant ist frischer Fisch - auch wenn die natürliche Quelle der Omega-3-Fettsäuren pflanzlichen Ursprungs ist. Fische können die Omega-3-Fettsäuren nicht selbst bilden, sondern nehmen diese über den Verzehr von Algen auf.

Viele Pflanzenarten bilden häufig jedoch nur die einfache Omega-3-Fettsäure Alpha-Linolensäure (ALA), die der Körper nur unzureichend in die für ihn direkt verwertbaren Formen EPA und DHA umwandeln kann. Somit lässt sich die Omega-3-Versorgung nur bedingt durch klassische Öle aus z.B. Leinsamen, Walnuss oder Raps decken.

Spezielle Mikroalgen wie z.B. Schizochytrium sind die einzigen Pflanzen, die sowohl EPA als auch DHA bilden können. Das macht die Mikroalge zur idealen veganen Omega-3-Quelle.

 

Welche Funktionen haben Omega-3-Fettsäuren im Körper und für die Gesundheit?

Omega-3-Fettsäuren werden viele positive Effekte zugeschrieben. Sie schützen Herz und Gefäße, verbessern die Fließeigenschaften des Blutes und wirken sich positiv auf den Cholesterinspiegel aus. Außerdem unterstützen Sie die normale Gehirnfunktion und tragen zu einer gesunden Sehkraft bei und können vom Körper direkt verwertet werden.

Vor allem die langkettigen Varianten Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) gelten als besonders gesundheitsfördernd. Diese wertvollen Fettsäuren befinden sich insbesondere in fettreichem Meeresfisch wie Hering, Makrele, Lachs und Thunfisch.

 

Wie ist die Zufuhrempfehlung für Omega-3-Fettsäuren?

Weltweit empfehlen zahlreiche Gesundheitsorganisationen ein tägliche Einnahme von mindestens 250 mg, besser 500 mg EPA & DHA in Form von frischem Fisch aufzunehmen. Hierzu sind mindestens 2 Fischmahlzeiten pro Woche empfohlen.

Da diese Empfehlung in der Praxis schwer umzusetzen ist, enthalten omega3-Loges® plus Astaxanthin, omega3-Loges® pflanzlich hochkonzentrierte Omega-3-Fettsäuren (EPA, DHA) für eine ausreichende Versorgung.

 

In lipoLoges® sorgen Omega-3-Fettsäuren zusammen mit Perillasamenöl und Rote-Trauben-Extrakt für einen normalen Cholesterin- und Triglyceridspiegel im Blut und damit für natürlich gesunde Blutfettwerte.