Galphimia glauca
(Kleiner Goldregen)
Galphimia glauca
(Kleiner Goldregen)
Galphimia glauca (Synonym: Thryallis glauca) ist ein Strauch aus der botanischen Familie der Malpighiaceae, der in Mittelamerika/Mexiko heimisch ist. Die Pflanze ist dort weit verbreitet, wird bis zu 1,5 Meter hoch und trägt im Sommer zahlreiche gelbe, sternförmige Blüten an langen auffälligen Trauben. Die Blätter sind eiförmig, dunkelgrün (glauca=blaugrün) und färben sich im Herbst rot. In Deutschland wird die schöne Pflanze unter dem Namen „Kleiner Goldregen“ als Kübelpflanze für den Sommergarten oder für beheizte Wintergärten angeboten.
Wie wird Galphimia (Thryallis) glauca in der Homöopathie verwendet?
In der Volksmedizin Mexikos wird Galphimia glauca auch „Curanderos“ (Heiler) genannt. Als Bestandteil von Teemischungen diente sie als Beruhigungsmittel und wurde gegen verschiedene Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt. Die Medizinmänner der Indiostämme verwendeten die Pflanze aber auch gegen allergische Beschwerden und Heuschnupfen. Diese Anwendung wurde im Rahmen homöopathischer Arzneimittelprüfungen letztes Jahrhundert auch in Europa bekannt.
Seitdem hat sich Galphimia glauca in diversen Studien und Untersuchungen als wirksames Mittel gegen Heuschnupfen, allergisches Asthma, allergische Hauterkrankungen und Neurodermitis erwiesen. Die Pflanze wirkt gegen alle damit verbundenen Begleiterscheinungen wie Juckreiz, Niesreiz, tränende Augen und Kopfschmerzen.
Für die Arzneizubereitung werden die getrockneten Blätter und Blütenstände verwendet, die mit Alkohol versetzt und potenziert werden. Die homöopathische Anwendung gegen allergische Beschwerden benutzt überwiegend niedrige Potenzen wie D3 und D4.
Galphimia glauca ist in allergoLoges® und desensoLoges® Injektionslösung enthalten und verhilft hier zur Besserung der typischen allergischen Beschwerden.