Weiße Nieswurz
(Veratrum album)

Weiße Nieswurz
(Veratrum album)

In Europa zu Hause: die Weiße Nieswurz (Weißer Germer)

Die Weiße Nieswurz oder auch Weißer Germer ist eine Gebirgspflanze, die in Europa und Russland heimisch ist. Sie wird auch als Hammerwurz, Lauskraut oder Lauswurz bezeichnet und wird in die Familie der Germergewächse eingeordnet.

Der Weiße Germer gilt als sehr giftig. Als mehrjährige krautige Pflanze erreicht sie Wuchshöhen von 50 bis 150 Zentimetern. Zwischen Juni und August trägt die Weiße Nieswurz bis zu 50 cm lange Blütenrispen mit kleinen weißgrünen Trichterblüten. 

Solange die Weiße Nießwurz nicht blüht ist sie leicht mit dem Gelben Enzian zu verwechseln. Beide Pflanzen unterscheiden sich jedoch an der Anordnung ihrer Blätter.

Wie wird Veratrum album in der Homöopathie verwendet?

Die Weiße Nieswurz enthält giftige Alkaloide, weshalb sie nur in homöopathischer Verdünnung ab D4 medizinisch eingesetzt wird. In entsprechend niedriger Dosierung wirkt Veratrum album unter anderem Schwächezuständen und Kreislaufbeschwerden entgegen.

dystoLoges® enthält Veratrum album in sinnvoller Verdünnung für eine beruhigende und kräftigende Wirkung bei nervösen Störungen.