Spaltkörbchen
(Schisandra chinensis)
Spaltkörbchen
(Schisandra chinensis)
Schisandra chinensis wird auch Chinesische Beerentraube oder Chinesisches Spaltkörbchen genannt. Die sommergrüne Liane gehört zur Pflanzengattung der Sternanisgewächse (Schisandraceae). Sie wächst v.a. in Nordchina, Korea und Japan, aber auch in den östlichen Regionen Russlands.
Das Spaltkörbchen ist eine ausdauernde Kletterpflanze mit einem verholzenden Stamm, die bis zu 8 m hoch wird. Die Blätter sind wechselständig angeordnet und werden im Winter abgeworfen.
Schisandra gehört zu den zweihäusig getrenntgeschlechtigen (diözischen) Pflanzen. Das bedeutet, sie bildet entweder weibliche oder männliche Blüten aus. Diese sind cremefarben bis gelb und wachsen in der Zeit von Mai bis Juli. Die weiblichen Exemplare tragen nur dann Früchte, wenn Sie mit den Samen einer männlichen Pflanze bestäubt werden. Die roten Beerenfrüchte werden 6 bis 8 mm groß, sind spiralig angeordnet und tragen ein bis zwei Samen.
Schisandra zählt in der TCM zu den 50 wesentlichen Heilkräutern
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) kennt man Schisandra bereits seit über 2000 Jahren. Erste Erwähnungen der Pflanze gehen auf die Zeit der Han-Dynastie (206 v. Chr. bis 220 n. Chr.) zurück. Ihr chinesischer Name „Wu Wei Zi“ bedeutet so viel wie „Beere der fünf Geschmacksrichtungen“. Das hängt mit einer Besonderheit der aromatischen Früchte zusammen: Die Samen schmecken scharf, bitter und salzig, das Fruchtfleisch und die Schale hingegen süß und sauer. Dort wird Schisandra als tonisch beschrieben und zur Anregung der Körpersäfte sowie zum Auffüllen des Qi (Lebensenergie) eingesetzt.
Als Adaptogen besonders stark: das Spaltkörbchen
Heute zählen Wissenschaftler Schisandra chinensis zu den adaptogenen Pflanzen. Adaptogene sind biologisch aktive Pflanzen, die dem Organismus helfen sollen, sich erhöhten körperlichen und emotionalen Herausforderungen, wie z. B. intensivem Training oder Wettkampfsituationen, anzupassen (engl. to adapt, sich anpassen).
adaptoLoges® vereint Schisandra mit den weiteren Adaptogenen Eleutherococcus und Rhodiola in einer einzigartigen Kombination. Die Pflanzenextrakt-Zubereitungen werden durch die sport-essentiellen Mikronährstoffe Pantothensäure, Magnesium und Mangan ergänzt. Pantothensäure trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung bei, Magnesium unterstützt eine normale Muskelfunktion. Mangan schützt die Zellen vor oxidativem Stress und trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.