rhodioLoges®

Zur Linderung von akuten Stress-Symptomen wie Müdigkeit und Erschöpfung1

Mit der Pflanzenkraft der Rosenwurz (Rhodiola rosea)

  • Traditionelles pflanzliches Arzneimittel
  • Ohne bekanntes Abhängigkeitspotential
  • Pflanzenextrakt aus kontrolliertem europäischen Anbau 
Jetzt bestellen!

rhodioLoges® 200 mg, Wirkstoff: Trockenextrakt aus Rosenwurzwurzelstock. rhodioLoges® 200 mg ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Linderung von Stress-Symptomen wie Müdigkeit und Erschöpfung bei Erwachsenen. Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Zur Anwendung bei Erwachsenen ab 18 Jahren. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Stand: 09/2024

*Bezogen auf die Linderung von Stress-Symptomen wie Müdigkeit und Erschöpfung
1Fachinformationen rhodioLoges®, Stand: Juni 2024


Wirkstoff: 200 mg Trockenextrakt aus Rosenwurz-Wurzeln und Wurzelstock ( 1,5 - 5 : 1). Auszugsmittel: Ethanol 70 % (V/V).

Die sonstigen Bestandteile sind: Mikrokristalline Cellulose, Croscarmellose-Natrium, Maltodextrin, Maisstärke, Hypromellose, hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat (pflanzlich) Ph.Eur., gereinigtes Wasser, Glycerol (85 %), Talkum, Calciumcarbonat (E170), Eisen(III)-oxid (E172), Riboflavin (E101)

Enthaltene Inhaltsstoffe sind:

Rhodiola rosea (Rosenwurz) ist in arktischen Regionen Europas und Asiens beheimatet und ist seit Jahrhunderten fester Bestandteil der Medizintradition Skandinaviens und Russlands. Vor allem in Schweden ist der Einsatz von Rosenwurz, meist in Form von Extraktzubereitungen oder Tee, verbreitet und bewährt. In Sibirien ist Rhodiola rosea auch als "Goldene Wurzel" bekannt.

Jetzt entdecken

Die Heilpflanze Rosenwurz

Rosenwurz gehört zur Gruppe der Adaptogene. Die als Arzneimittel verwendeten Pflanzen unterstützen den Körper, sich gesteigerten körperlichen und geistigen Belastungen anzupassen bzw. sich zu adaptieren.2-9 Adaptogene erhöhen die Widerstandsfähigkeit gegenüber verschiedenen Stressauslösern.7-9

Die Heilpflanze Rosenwurz ist auch als „Goldene Wurzel“ oder „Tundra Ginseng“ bekannt und seit Jahrhunderten fester Bestandteil der Medizintradition Skandinaviens. Vor allem in Schweden ist ihr Einsatz verbreitet und bewährt.  Das widerstandsfähige Dickblattgewächs ist wissenschaftlich erforscht und sehr gut verträglich.

Um in stressigen Phasen widerstandsfähiger zu werden und Symptome wie Müdigkeit und Schwächegefühl zu lindern, kann man daher gut auf Rosenwurz zurückgreifen. Die Heilpflanze wirkt dabei wie ein Adaptogen:

Packungsgrößen und Preise

PackungsgrößenUnverbindlicher
Verkaufspreis
PZN
20 Filmtabletten12,95 €14006236
60 Filmtabletten32,50 €14006242
120 Filmtabletten57,95 €14006259
Nur in Apotheken erhältlich.

Downloads

Informationsflyer rhodioLoges®
PDF, 1.84 MB
Packungsbeilage
PDF, 3.46 MB

Fachkreis

Nach den rechtlichen Bestimmungen des Gesetzgebers dürfen wir wissenschaftliche Informationen zu unseren Präparaten nur medizinischen Fachkreisen zur Verfügung stellen. Um diesen Inhalt sehen zu können, loggen Sie sich bitte hier ein.

FAQ

Eine Gewöhnung ist nicht zu erwarten.

Für die Herstellung des Trockenextraktes Rosenwurz-Wurzeln und Wurzelstock wird als Auszugsmittel Ethanol verwendet. Da hier ein Trockenextrakt vorliegt, wurde der Extrakt gründlich getrocknet und somit der Alkohol verdampft. Es ist also kein Alkohol mehr enthalten.

Bei der Einnahme von rhodioLoges® können folgende Nebenwirkungen auftreten:
- Erkrankungen des Nervensystems: Kopfschmerzen. Die Häufigkeit ist nicht bekannt.
- Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts: Übelkeit, Bauchschmerzen, Diarrhoe. Die Häufigkeit ist nicht bekannt.
- Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes: Hautausschlag, Juckreiz. Die Häufigkeit ist nicht bekannt.

Beim Auftreten anderer als die oben aufgeführten Nebenwirkungen sollte ein Arzt oder medizinisches Fachpersonal konsultiert werden.

Schicken Sie uns gerne Ihre Frage über unser Kontaktformular. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Hier erreichen Sie uns.

Quellenangaben

*Bezogen auf die Linderung von Stress-Symptomen wie Müdigkeit und Erschöpfung
1Fachinformationen rhodiologes®, Stand Juni 2024
2Panossian A. Understanding adaptogenic activity: specificity of the pharmacological action of adaptogens and other phytochemicals, 2017, Ann N Y Acad Sci. 2017 Aug;1401(1):49-64.
3Schulz, V., Hänsel, R. Rationale Phytotherapie. Rategeber für die ärztliche Praxis. 3. Auflage, Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, 1996, S. 301ff.
4Panossian A. et al. Plant adaptogens III. Earlier and more recent aspects and concepts on their mode of action. Int. J. of Phytomedicine, 1999, 6(4), 287-300.
5Shevtsov VA et al.: Phytomedicine 2003; 10 (2-3): 95-105. 
6Dimpfel W: International Journal of Nutrition and Food Science 2014; 3 (3): 157-165.
7Olsson, E.M.G. et al. A randomised, double-blind, placebocontrolled, parallel-group study of the standardised extract SHR-5 of the roots of Rhodiola rosea in the treatment of subjects with stress related fatigue. Hrsg.: Planta Med. Band 75, Nr. 2, 2009, S. 105–112.
8Panossian A., Georg Wikman. Evidence-Based Efficacy of Adaptogens in Fatigue, and Molecular Mechanisms Related to their Stress-Protective Activity. In: Current Clinical Pharmacology. Band 4, Nr. 3, S. 198–219.
9Spasov, A.A. et al. A double-blind, placebo-controlled pilot study of the stimulating and adaptogenic effect of Rhodiola rosea SHR-5 extract on the fatigue of students caused by stress during an examination period with a repeatedlow-does regimen. In: Phytomedicine. Band 7, Nr. 2, 2000, S. 85–89.

rhodioLoges® 200 mg, Wirkstoff: Trockenextrakt aus Rosenwurzwurzelstock. rhodioLoges® 200 mg ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Linderung von Stress-Symptomen wie Müdigkeit und Erschöpfung bei Erwachsenen. Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Zur Anwendung bei Erwachsenen ab 18 Jahren. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Stand: 09/2024