Mangan
Mangan
Mangan ist ein essentielles Element für alle Lebewesen und besitzt eine hohe biologische Bedeutung als Bestandteil verschiedener Enzyme1. Mangan wird vom Menschen über den Dünndarm aufgenommen und vor allem in Leber, Knochen, Nieren und der Bauchspeicheldrüse gespeichert.2 Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an Mangan sind zum Beispiel schwarzer Tee, Weizenkeime, Haselnüsse, Haferflocken, Sojabohnen, Leinsamen, Heidelbeeren, Aroniabeeren und Roggenvollkornbrot.3
Gerade für unseren Bewegungsapparat hat Mangan eine besondere Bedeutung, denn Mangan trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel, zur Erhaltung normaler Knochen und zu einer normalen Bindegewebsbildung bei. Außerdem trägt Mangan dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
1Madigan MT et al.: Brock Mikrobiologie 2009; 11: ISBN 978-3-8273-7358-8, S. 644.
2Takeda A: Brain Research Reviews 2003; 41: S. 79–87, doi:10.1016/S0165-0173(02)00234-5.
3Ekmekcioglu C et al.: Klinik und Ernährungsmedizin 2006; ISBN 3-211-20859-3, S. 148