Gelenke
Gelenke
Inhalt
Damit es läuft wie geschmiert: Was Sie für Ihre Gelenke tun können
In unserem Körper gibt es mehr als einhundert Gelenke. Sie sind die beweglichen Verbindungsstellen zwischen den stabilen Knochen. Damit die Gelenkflächen nicht bei jeder Bewegung aneinander reiben, sind sie von einer glatten Knorpelschicht überzogen. Diese dient als elastischer Puffer und Stoßdämpfer und sorgt für einen reibungslosen Bewegungsablauf.
Gelenkentzündungen und Abnutzungen der Gelenke, aber auch Manifestationen bestimmter Stoffwechselkrankheiten, können das Wohlbefinden deshalb erheblich beeinträchtigen.
Die Ursachen und Symptome sind je nach Art der Erkrankung vielfältig:
Arthrose
Als Arthrose oder auch Gelenk-Verschleiß bezeichnet man den fortschreitenden, altersbedingten Knorpelabrieb in den Gelenken. Die Folgen für die am häufigsten betroffenen Gelenke in Knie, Hüfte und Schulter sowie Fingern und Wirbelsäule sind häufig schmerzhaft und mit einer starken Einschränkung im Alltag verbunden. Eine Arthrose entsteht z.B. durch Verletzung oder Überbeanspruchung des Gelenks. Dann können winzige Knorpelsplitter entstehen, die eine Entzündungsreaktion fördern. Über das Immunsystem werden Enzyme aktiviert, die den Gelenkknorpel angreifen und ihn zerstören. Die Regenerationsfähigkeit des Knorpels bei Erwachsenen ist sehr gering. Deshalb ist es besonders wichtig, frühzeitig dem Fortschreiten der Arthrose entgegenzuwirken – am besten bevor Schmerzen auftreten.
Arthritis
Ein ähnliches Beschwerdebild zeigt die chronisch-entzündliche Systemerkrankung rheumatoide Arthritis. Diese tritt vor allem an der Gelenk-Innenhaut (Synovialis) auf und befällt oft mehrere Gelenke gleichzeitig. Typisch ist ein schubweiser, voranschreitender Verlauf, der bis zur Gelenkzerstörung reichen kann. Vermutlich liegt die Ursache in einem Autoimmun-Geschehen. Früher wurden diese Symptome oft als Rheuma bezeichnet. Da der Begriff aber sehr unscharf ist und eine große Gruppe sehr unterschiedlicher Schmerzzustände im Bereich des Stütz- und Bewegungsapparats bezeichnet, wird er heute kaum noch verwendet.
Häufig verwechselt wird die Arthrose mit der Arthritis. Dabei handelt es sich um eine Entzündung eines oder mehrerer Gelenke. Eine Arthrose kann durchaus auch mit Phasen akuter Entzündungszustände einhergehen typischerweise wird eine Arthritis jedoch durch Infektionen, Immun- oder Stoffwechselerkrankungen ausgelöst wird – und nicht wie bei Arthrose durch Abnutzung. Sie geht oft mit der Schwellung des betroffenen Gelenks, Rötungen und Gelenkschmerzen einher.
Gicht
Ebenfalls schmerzhaft ist die Gicht – eine Stoffwechselkrankheit, die durch Einlagerung von Harnsäurekristallen in den Gelenken ausgelöst wird. Diese können wiederum zu Gelenkentzündungen führen.
Wie die Naturheilkunde Ihre Gelenke unterstützen kann
Zur Unterstützung der Gelenk-Gesundheit gibt es eine Vielzahl natürlicher Präparate. Diese sind arthroLoges® comp., arthroLoges® Injektionslösung, duroLoges®osteo und teufelskralle-Loges®.
Um dem Bewegungsapparat zu jeder Tages- und Nachtzeit die benötigten Nährstoffe anzubieten, wurde flexiLoges® Knorpel aktiv entwickelt - das optimierte Gelenkkonzept auf Basis von innovativem Glucosamin und Kollagen.
Mehr entdecken:
Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Erstellung von Diagnosen oder Therapieempfehlungen um eine ärztliche/therapeutische Tätigkeit handelt. Als pharmazeutischer Hersteller dürfen wir diesbezüglich keine Empfehlungen aussprechen. Bitte besprechen Sie eventuelle Fragen mit Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt oder in Ihrer Apotheke. Bei direkten Fragen zu unseren Präparaten helfen wir Ihnen gerne weiter.