Schöllkraut
(Chelidonium)
Schöllkraut
(Chelidonium)
Schöllkraut (Chelidonium) gehört der Familie der Mohngewächse an. Es wächst in der Nähe menschlicher Behausungen, vorzugsweise an Mauern oder Wegesrändern und wird daher fälschlicherweise oft auch für Unkraut gehalten.
Die zwei- bis mehrjährige krautige Pflanze wurzelt flach und erreicht dabei Wuchshöhen von bis zu 70 cm. Ihre Blütezeit ist von April bis September, besonders markant ist der gelbe Milchsaft des Schöllkrauts.
Wie wird Chelidonium verwendet?
Das Schöllkraut hat sich seit langer Zeit als Heilpflanze bewährt. Die darin enthaltenden Alkaloide, Flavone und Bitterstoffe wirken vor allem auf Leber und Galle.
Auch hepaLoges® Injektionslösung enthält Wirkstoffe aus Schöllkraut und fördert so die Leberfunktion und hilft auf natürliche Weise bei Galleleiden.