Well-Aging
Well-Aging
Well-Aging - Natürlich schön in jedem Alter
Anti-Aging? Das war gestern! Heute schwören immer mehr Frauen auf das sogenannte Well-Aging. Mithilfe von Ernährung, Bewegung, Entspannung und der Kraft der Natur hilft ihnen dieses ganzheitliche Konzept dabei, ein ganz neues Körpergefühl zu entwickeln – und sich in jedem Alter wohl in ihrer Haut zu fühlen.
Das steckt hinter den vier Pfeilern der neuartigen Well-Aging-Philosophie:
Ernährung – der Zellverjüngerer
Die richtige Kost spielt bei der Vitalität der Haut eine maßgebliche Rolle. Eine ausgewogene Ernährung mit Vitaminen, Spurenelementen sowie sekundären Pflanzenstoffen unterstützen die Zellerneuerung und stärken die Haut von innen heraus. Dabei sollte der Anteil von Gemüse, Obst und Getreide höher sein als der von tierischen Lebensmitteln. Das sorgt nicht nur für ein gesünderes und pralleres Hautbild, sondern beugt auch vorzeitiger Hautalterung vor.
Bewegung – Jungbrunnen für den ganzen Körper
Selbst mit moderater Bewegung kann man sich auch mit 60 noch fühlen wie mit 40. Denn wer im Alter weiterhin regelmäßig seiner Fitness-Routine nachgeht, regt nicht nur sein Muskelwachstum an, er verbessert auch die Durchblutung und die Sauerstoffversorgung der Hautzellen – und das schützt vor frühzeitiger Faltenbildung. Die besten Well-Aging-Sportarten: Radfahren, Schwimmen und Walking.
Entspannung – die Anti-Falten-Bremse
Stehen Menschen chronisch unter Anspannung, altern sie deutlich schneller. Denn ein dauerhaft erhöhter Spiegel des Stresshormons Cortisol kann zu mehr Hautunreinheiten, dunklen Augenschatten und vorzeitigen Falten führen. Zum Glück können Entspannungsübungen effektiv und ganz natürlich stressbedingten Alterungsprozessen gegensteuern. Als beste Jungmacher gelten Yoga, Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung und Meditation.
Hautpflege – Schönheit aus der Kraft der Natur
Einfach wegcremen lässt sich leider keine Falte dieser Welt. Doch wer sich in seiner „Haut wohlfühlt“, dem gelingt auch leichter ein entspanntes und gesundes Altern. Dazu gehören unterstützend gute Naturprodukte und natürliche Nahrungsergänzungsmittel, die die Haut optimal mit Nährstoffen versorgen und strahlender aussehen lassen.
Wie sich Well-Aging von Anti-Aging unterscheidet
Um jeden Preis möglichst lange aussehen wie 30? Bei dem Konzept des Anti-Agings geht es vor allem darum, Alterungsprozessen den Kampf anzusagen. Ob Kosmetika, Hormone, Faltenunterspritzungen oder ästhetische Operationen – zahlreiche Schönheitsmaßnahmen versprechen langanhaltende Frische, Glätte und Anziehungskraft.
Doch inzwischen distanzieren sich immer mehr Menschen vom gängigen Jugendwahn und entwickeln ein ganz neues Verständnis vom natürlichen und gesunden Altern – ohne Skalpell und unrealistischen Schönheitsidealen. Dank Well-Aging sind Frauen heute selbstbewusst genug, um gelassen zu ihrem Alter zu stehen und dabei fabelhaft auszusehen.
Wie ihnen das gelingt? Indem sie mit einer tollen Ausstrahlung punkten, authentisch sind und ganz natürlich wirken. Folgende Strategien unterstützen diesen Schönheitseffekt von innen – und lassen die Haut dabei rosig und gepflegt aussehen.
Wertvolle Well-Aging Tipps und Tricks für das eigene Wohlbefinden
- Selbstsicher sein
Kleine Fältchen um die Augen oder auf der Stirn? Kein Grund zur Panik! Well-Aging lehrt uns, dass ein entspannter und selbstbewusster Gesichtsausdruck trotz Mimikfältchen viel anziehender wirkt als ein glattgebügeltes Botox-Gesicht. Well-Aging-Tipp: Schenken Sie sich bereits morgens vor dem Spiegelbild ein echtes Lächeln – damit programmieren Sie sich selbst auf gute Laune und sehen sofort viel jünger aus. - Den eigenen Stil finden
Well-Aging bedeutet auch, nicht jeden kurzlebigen Trend mitzumachen, weil man längst seinen eigenen, ganz persönlichen Stil gefunden hat. Well-Aging-Tipp: Misten Sie aus und trennen Sie sich von Kleidungsstücken, die Sie jahrelang nicht mehr getragen haben. Experten empfehlen übrigens, nicht mehr als 50 Lieblingsteile im Schrank zu haben – das neu sortieren gibt Struktur und ist zugleich befreiend. - Die richtigen Beauty-Produkte verwenden
Well-Ager wissen, dass sie eine hochwertige und auf natürlichen Inhaltsstoffen basierende Pflege brauchen, um hauteigene Reparaturprozesse anzukurbeln und dadurch den Teint elastisch und geschmeidig zu halten. Well-Aging-Tipp: Dermatologen raten vor allem bei reifer Haut zu Produkten, die wertvolle Inhaltsstoffe wie kostbare Pflanzenöle, Feuchtigkeitsspender, Fettsäuren und Antioxidantien enthalten. Bei der Tagescreme auch den Lichtschutzfaktor nicht vergessen. - Körperbewusst leben
Der Lebensstil ist das A und O, um eine vorzeitige Faltenbildung zu verhindern. Die rote Karte gibt es vor allem für Nikotin, denn Zigaretten gehören zu den schlimmsten Altmachern überhaupt. Auch zu viel Alkoholkonsum beschleunigt Alterungsprozesse – darum auf einen maßvollen Umgang mit Wein, Bier & Co. achten. Well-Aging-Tipp: Genügend Schlaf, viel Wasser trinken und Ruhephasen helfen, das Hautbild auch in stressigen Zeiten gesund und stahlend frisch zu halten.
Wie kann die Naturheilkunde das Well-Aging Konzept unterstützen?
Immer mehr Menschen stehen verheißungsvollen Schönheitsmitteln mittlerweile kritisch gegenüber und besinnen sich zunehmend auf das altbewährte Wissen der Naturheilkunde. Gerade die Homöopathie kennt viele Nährstoffkonzepte, die dabei helfen, körpereigene Selbstheilungsprozesse anzuregen sowie die Gesundheit und die Vitalität zu fördern. Diese wertvollen Erkenntnisse nutzt das Well-Aging, um das individuelle Health-Management jedes Einzelnen zu stärken.
Doch die Naturheilkunde ruht sich nicht nur auf traditionelle Heilmittel aus – sie entdeckt auch stets Neues und findet so fantastische Nährstoffe aus der Natur, die unsere Gesundheit und Wohlbefinden positiv beeinflussen. Oder haben Sie schon einmal daran gedacht, dass eine Melone Ihr Leben verändern könnte? Wir verraten Ihnen hier, wie das geht.
Mehr entdecken:
Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Erstellung von Diagnosen oder Therapieempfehlungen um eine ärztliche/therapeutische Tätigkeit handelt. Als pharmazeutischer Hersteller dürfen wir diesbezüglich keine Empfehlungen aussprechen. Bitte besprechen Sie eventuelle Fragen mit Ihrem Arzt/Therapeuten oder Apotheker. Bei direkten Fragen zu unseren Präparaten helfen wir Ihnen gerne weiter.
>https://www.basicus.de/blog/well-aging-ist-jetzt-das-neue-anti-aging
>https://www.ratgebergesund.de/well-aging-schoen-im-alter/