Gelber Jasmin
(Gelsemium sempervirens)

Gelber Jasmin
(Gelsemium sempervirens)

Der Gelbe Jasmin (Gelsemium sempervirens) stammt aus der Familie der Loganiengewächse. Er wächst als Strauch und ist an Flussufern zu finden. Der immergrüne Schlingstrauch trägt trichterförmige Blüten mit fünf Zipfeln und fünf Staubblättern. Die kurze Blütezeit des gelben Jasmins ist von April bis Mai. 

Wie wird Gelsemium in der Homöopathie verwendet?

Seine gelben, intensiv duftenden Blüten haben den gelben Jasmin zu einer beliebten Zierpflanze gemacht. Doch in homöopathischer Verdünnung ist er auch in der Medizin nützlich. So hat sich Gelsemium beispielsweise hervorragend bei Lampenfieber und Prüfungsangst bewährt. Auch gegen nervöse Störungen, die sich in Symptomen wie Schwindel oder Herz-Kreislauf-Beschwerden äußern, kommt es häufig zum Einsatz.

dystoLoges® und dystoLoges® Injektionslösung enthält eine sinnvolle Verdünnung von Gelsemium und hilft so, herausfordernde Lebensphasen zu bestehen.