Herzsame
(Cardiospermum)
Herzsame
(Cardiospermum)
Cardiospermum, auch Herzsame oder Ballonrebe genannt, gehört zur Familie der Seifenbaumgewächse. Sie ist im tropischen und subtropischen Afrika, Amerika, auf dem Indischen Subkontinent und auf Malakka beheimatet. Die einjährige, stark wuchernde Kletterpflanze kann bis zu 3,5 Metern hoch werden. Charakteristisch sind ihre ballonartigen Kapselfrüchte, die kleine schwarze Samen enthalten. Ihren Namen hat die Pflanze von einem herzförmigen, hellen Fleck auf dem ansonsten schwarzen Samenkorn.
Wie wird Cardiospermum in der Homöopathie verwendet?
Cardiospermum wird eine antientzündliche Wirkung nachgesagt, die in manchen Fällen dabei hilft, den Einsatz von Cortison zu vermeiden. In der homöopathischen Therapie kommt es unter anderem bei der Behandlung von Ekzemen, Neurodermitis und Heuschnupfen zum Einsatz.
Aufgrund seiner beruhigenden Wirkung auf Haut und Schleimhäute kommt Cardiospermum im Komplex-Homoöpathikum allergoLoges® und desensoLoges® Injektionslösung zum Einsatz.