















tendoLoges® für Sehnen und Bänder
Bei Fehl- und Überbelastungen im Sport, Alltag oder der Freizeit
Einzigartige Kombination intelligenter Nährstoffe
- Enthält Mangan zur Bildung und Kupfer zur Erhaltung von normalem Bindegewebe in Sehnen und Bändern sowie Vitamin C.
- Die bioaktiven und spezifischen Kollagenpeptide dienen als wichtige Baustofflieferanten, u.a. für die Aminosäuren Glycin, Prolin und Hydroxyprolin, die zum Aufbau der Kollagenfasern des Bindegewebes und damit von Sehnen und Bändern benötigt werden.
- Geschmacksneutrales Pulver in praktischen Portionssticks – ideal für unterwegs, beim Sport oder am Arbeitsplatz.
Zutaten: Kollagenpeptide (Rind), L-Ascorbinsäure (Vitamin C), Mangangluconat, Kupfergluconat
**Nutrient Reference Values (Referenzmenge nach EU-Lebensmittelinformationsverordnung)
***Keine Empfehlung vorhanden
Das Besondere an tendoLoges® für Sehnen und Bänder
Geprüfte Qualität

Dieses Präparat steht auf der Kölner Liste®. Die Kölner Liste® veröffentlicht Produkte mit minimiertem Dopingrisiko, die von einem in der NEM-Analytik auf Dopingsubstanzen weltweit führenden Labor auf ausgewählte Dopingsubstanzen getestet wurden.
Mehr über die Kölner Liste erfahren!Packungsgrößen und Preise
Packungsgrößen | Unverbindlicher
Verkaufspreis | PZN |
---|---|---|
45 Portionssticks (6-Wochenpackung) | 44,95 € | 18354394 |
Downloads
FAQ
tendoLoges® für Sehnen und Bänder wurde in spezieller Weise formuliert: In einem aufwändigen Verfahren wurden aus Kollagen tierischen Ursprungs (Rind) spezifische und hochgereinigte Kollagenpeptide gewonnen.
Da der Aufbau von neuem Gewebe Zeit in Anspruch nimmt, empfiehlt es sich, tendoLoges® für Sehnen und Bänder über mehrere Monate zu verzehren.
Ergänzend sind regelmäßige Kräftigungsübungen sinnvoll.
Schicken Sie uns gerne Ihre Frage über unser Kontaktformular. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Hier erreichen Sie uns.
*Mangan trägt zu einer normalen Bindegewebsbildung und Kupfer zur Erhaltung von gesundem Bindegewebe bei.
Vitamin C für eine normale Kollagenbildung für eine gesunde Knorpelfunktion.